Lichtenberg

Proteste beim AfD-Wahlkampf: Vietnamesische Community setzt Zeichen!

Das Dong-Xuan-Center in Lichtenberg stellte sich am Samstag als Schauplatz einer kontroversen politischen Veranstaltung dar. Die Alternative für Deutschland (AfD) hielt dort eine Wahlkampfveranstaltung ab, die von einem massiven Protest begleitet wurde. Beatrix von Storch, die AfD-Kandidatin für ein Direktmandat, sowie Anna Nguyen, AfD-Abgeordnete aus Hessen mit vietnamesischen Wurzeln, waren vor Ort.

Ungefähr 250 vietnamesischstämmige junge Menschen protestierten gegen die Anwesenheit der AfD im Dong-Xuan-Center. Der Protest wurde kurzfristig aktiviert, nachdem die Veranstaltung am Dienstag zuvor bekannt wurde. Huong Nguyen, eine PR-Beraterin, äußerte den Wunsch der zweiten Generation, der AfD nicht den Raum zu überlassen. Es war bemerkenswert, dass nur vereinzelt Vertreter der älteren vietnamesischen Generation unter den Demonstranten waren.

Politische Spannungen und Protest

Die Proteste wurden durch die Unterstützung der Grünen, Linken und Antifa-Gruppen verstärkt. Auf Transparenten in Deutsch und Vietnamesisch wurden die Ansichten der Demonstranten gegen die AfD klar artikuliert. Ein großes Polizeiaufgebot stellte sicher, dass die AfD-Vertreter auf einem Parklatz vor einer Plakatwand der Linken von den Demonstranten getrennt blieben. Das Centermanagement stellte klar, dass sie sich von der AfD distanzieren und ein Zeichen für Toleranz und Respekt setzen wollten, indem es 200 Wasserflaschen für die Protestierenden spendete.

Innerhalb des Dong-Xuan-Centers gibt es jedoch auch ernsthafte Probleme. Laut PNP kam es in der Vergangenheit zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Gruppen. Eine solche Konfrontation führte zu lebensbedrohlichen Verletzungen von drei Männern, die notoperiert werden mussten. Die Polizei stellte fest, dass das Zentrum häufig mit internationalem Menschenhandel und Drogenkriminalität in Verbindung gebracht wird, was die Probleme für die dort ansässigen vietnamesischen Gemeinden weiter verschärft.

Menschenschmuggel und Ausbeutung

Ein weiterer Aspekt, der die Flüchtlingskrise und die Lebensrealitäten in der vietnamesischen Gemeinschaft in Deutschland betrifft, ist der Menschenhandel. Eine Studie des Bundeskriminalamts ergab, dass viele vietnamesische Staatsangehörige sexuell und arbeitsmäßig ausgebeutet werden. Die betroffenen Personen stammen meist aus strukturellen Abhängigkeitsverhältnissen, verursacht durch finanziellen Druck und Sprachbarrieren.

Ein Großteil der Opfer von ausbeuterischer Arbeit findet sich in Bereichen wie Gastronomie, Bau und Einzelhandel. Oft werden die Menschen durch familiäre Kontakte in Vietnam angeworben, wobei ihnen legale Tätigkeiten versprochen werden, die in der Realität oft nicht eingehalten werden. Die Anwerbung erfolgt häufig durch Mundpropaganda, und die angebotenen Schleusungskosten belaufen sich zwischen 10.000 und 23.000 Euro.

Die zweite Generation vietnamesischer Einwanderer in Deutschland hat sich politisch stärker engagiert, während die erste Generation oft diffusere politische Ansichten hat. Während ein Teil der ersten Generation Interesse an den Narrativen der AfD zeigt, neigt die überwiegende Mehrheit der zweiten Generation eher zum linksgrünen Spektrum. Die Herausforderung, die die AfD bei ihrer Veranstaltung im Dong-Xuan-Center erlebte, spiegelt diese tiefen politischen und kulturellen Gräben innerhalb der vietnamesischen Gemeinschaft wider.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
taz.de
Weitere Infos
pnp.de
Mehr dazu
bka.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert