
Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin meldet einen Führungswechsel im Jobcenter Berlin Lichtenberg. Ab dem 1. Februar 2025 wird Frank-Michael Süß die Position des Geschäftsführers übernehmen. Damit folgt er auf Lutz Neumann, der zur Agentur für Arbeit Berlin Mitte wechselt. Frank-Michael Süß bringt umfassende Erfahrungen aus den Agenturen für Arbeit in Berlin Mitte und Potsdam mit, wo er zuletzt als Geschäftsführer Interner Service tätig war. Diese Expertise wird als wertvoll für die Herausforderungen des Jobcenters angesehen.
Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) würdigte die professionelle Arbeit von Lutz Neumann und seinem Team und betonte die gelungene Kooperation zwischen dem Bezirk und dem Jobcenter. Er äußerte sich optimistisch über die bevorstehenden Veränderungen und die Möglichkeit, mit Frank-Michael Süß einen erfahrenen Nachfolger gewonnen zu haben. Frank-Michael Süß selbst zeigte sich erfreut über die neue Herausforderung und sieht es als sein Ziel, die Menschen auf ihrem Weg in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt bestmöglich zu unterstützen.
Anerkennung für Inklusion
Ein weiterer Meilenstein für das Jobcenter Berlin Lichtenberg war die Auszeichnung mit dem Inklusionspreis des Landes Berlin in der Kategorie Großunternehmen. Diese Ehrung wird seit 2003 an Arbeitgeber verliehen, die sich besonders für die Ausbildung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen einsetzen. Die Auszeichnung wurde für das Engagement des Teams unter der Leitung von Lutz Neumann ausgesprochen, das sich intensiv für Inklusion und die Unterstützung von Menschen mit Handicap eingesetzt hat. Dr. Ramona Schröder, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit, zeigte sich erfreut über diese Auszeichnung und betonte die Bedeutung solcher Initiativen.
Das Jobcenter und die Arbeitsagenturen verfolgen konsequent das Ziel der Inklusion am Arbeitsmarkt, was sich in ihren Arbeitsgrundsätzen widerspiegelt. Diese umfassen unter anderem eine individuelle und flexible Beratung sowie die Vermittlung an geeignete Arbeitgeber. Arbeitgeber können sich gezielt über geeignete Bewerber und die verschiedenen Fördermöglichkeiten in den Agenturen informieren.
Besonderheiten im Arbeitsvermittlungsprozess
Im Rahmen der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen hat das Jobcenter Berlin Lichtenberg spezielle Teams etabliert, wie das Team 743. Dieses Team verfolgt die Grundsätze, die Inklusion am Arbeitsmarkt zu ermöglichen und gleichzeitig auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten einzugehen. Für eine Kontaktaufnahme mit diesem Team sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen, darunter die Leistungsberechtigung im Jobcenter und ein bestehender Grad der Behinderung.
- Teilzeitarbeit: Es werden passende Arbeitszeitmodelle gesucht.
- Betreuung im Team 743: Ein Grad der Behinderung ist zwingend erforderlich.
- Stellenvorschläge: Angebote sind freiwillig und orientieren sich an den individuellen Vorstellungen.
Die Änderungen zum 1. Februar 2025 und die Anerkennung durch den Inklusionspreis setzen ein positives Zeichen für die zukünftige Entwicklung der Arbeit im Jobcenter Berlin Lichtenberg und dessen Engagement in der Gesellschaft.