
Am Sonntag, den 19. Januar, um 18 Uhr, findet im Haus Marteau in Lichtenberg das Abschlusskonzert des Meisterkurses Klavier unter der Leitung von Professor Gilead Mishory statt. Der renommierte Pianist und Komponist, der 1960 in Jerusalem geboren wurde, hat sich nicht nur international einen Namen gemacht, sondern ist auch als Professor an der Hochschule für Musik Freiburg tätig. Seit dem Jahr 2000 leitet er regelmäßig Meisterkurse und Workshops, um aufstrebenden Talenten wertvolle Einblicke in die Musik zu geben. Restkarten sind am Konzerttag ab 16 Uhr unter der Telefonnummer 09288/6495 erhältlich.
Gilead Mishory, der seine musikalische Ausbildung an der Rubin-Akademie in Tel Aviv abschloss, kam 1984 nach Deutschland, wo er unter anderem bei Gerhard Oppitz in München studierte. Trotz einer drei jährigen Pause vom Klavierspiel, die er im Alter von 21 Jahren einlegte, kehrte er stark zur Musik zurück und hat seither zahlreiche musikalische Meilensteine erreicht. Seine beeindruckende Karriere umfasst eine Vielzahl an Aufnahmen, darunter die vollständige Einspielung der Klavier- und Kammermusik von Leoš Janáček, für die er als erster Pianist gilt.
Vielfältige musikalische Aktivitäten
Die Diskographie von Gilead Mishory umfasst neben Werken von Janáček auch Kompositionen von Haydn, Brahms, Schubert, Bartók und Debussy. Zu seinen herausragendsten Aufnahmen zählt die Einspielung aller Préludes von Debussy, die 2014 erschien und hochgelobt wurde. Zudem wurde seine CD „An Aeneas“ von 2017 ebenso positiv rezensiert. Mishory hat sich nicht nur als Pianist, sondern auch als Komponist profiliert; sein Durchbruch gelang ihm mit dem Zyklus „Lider-Togbukh“, der 1998 uraufgeführt wurde, und der eigene Kompositionen wie „Hebräische Balladen“ und die Oper „Isaaks Jugend“ (2010) einschließt.
Seine pädagogische Leidenschaft zeigt sich eindrücklich in der Arbeit mit seinen Schülern, viele von ihnen sine mittlerweile etablierte Pianisten und Lehrer. Stücke aus seinen Zyklen „Opa und ich“ und „Oma und ich“ erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern weltweit. Mishory engagiert sich zudem für innovative Projekte und konzeptionelle Programme, wie das „Janácek-Projekt“ und das „Mondkonzert“, die Aufmerksamkeit erregen und sein kreatives Schaffen unterstreichen.
Ein Platz in der Musikwelt
Professor Gilead Mishory hat sich im Laufe seiner Karriere auch als tief denkender Musiker etabliert, der seine Hingabe zur Musik mit Studierenden und Konzertbesuchern teilt. Seit über 25 Jahren ist er außerdem als Komponist aktiv und hat zahlreiche innovative Werke geschaffen, mit denen er das Publikum begeistert. Für weitere Informationen über seine Lehrtätigkeit und Kompositionen kann seine Webseite besucht werden.