
In der malerischen Kulisse von Burg Lichtenberg im Kuseler Land findet am Dienstag, den 11. Februar, von 19 bis 21 Uhr ein spannendes Kräuterseminar statt. Christel Trost, eine erfahrene Kräuterexpertin, lädt die Teilnehmer ein, sich mit dem einjährigen chinesischen Beifuß (Artemisia annua) auseinanderzusetzen. Dieser faszinierende Bestandteil der Natur wird seit über zwei Jahrtausenden in der chinesischen Volksmedizin verwendet und überrascht immer wieder mit seinen vielfältigen Heilwirkungen.
Der Veranstaltungstermin fällt genau auf die Zeit, in der die Pflanze im Garten oder auf dem Balkon kultiviert werden kann. Beifuß wird nicht nur als würzende Zutat für fettreiche Fleischgerichte wie Gänsebraten, Ente oder Wild geschätzt, sondern auch als geschmackliche Bereicherung für Gerichte mit Grünkohl. Doch die Vorzüge dieser Pflanze gehen weit über ihre kulinarische Verwendung hinaus. Die Rheinpfalz berichtet, dass Artemisia annua in Afrika von traditionellen Heilern erfolgreich eingesetzt wurde, was die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Pflanze weiter unterstreicht. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Inhaltsstoff Artemisinin, der mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet wurde.
Die Kraft des Beifußes entdecken
Bei der Veranstaltung sollen die Teilnehmer die Möglichkeit haben, die Wirkungen des Beifußes neu zu schätzen. Die Pflanze enthält über 500 biologisch wirksame Inhaltsstoffe, darunter Cumarin, Flavonoide und Terpene. Gesundes Leben hebt hervor, dass die Wirkstoffe des Beifußes unter anderem antibakteriell, antiviral und antifungizid wirken. Diese Eigenschaften machen den einjährigen Beifuß nicht nur zu einem vorzüglichen Gewürz, sondern auch zu einem vielseitigen Heilmittel. Einem hohen ORAC-Wert von 72.820 Punkten verdankt die Pflanze ihr beeindruckendes antioxidatives Potenzial.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt von Artemisia annua ist ihre Wirksamkeit gegen zahlreiche Erkrankungen. Die Pflanze wird unter anderem zur Behandlung von Malaria, rheumatischen Beschwerden, Hautproblemen und sogar zur Unterstützung von Krebspatienten eingesetzt. In Laborstudien zeigen sich zudem vielversprechende Ergebnisse bezüglich der Wirksamkeit gegen COVID-19-Viren.
Praktische Informationen zum Seminar
Für die Teilnahme am Seminar wird empfohlen, eine Tasse oder ein Glas, ein Löffelchen, eine Gabel und ein Schälchen mitzubringen. Bei einer Gebühr von 14 Euro ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich telefonisch unter 06381 8429 (ab 12 Uhr) oder per E-Mail an burg-lichtenberg@kv-kus.de anmelden. Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer für die Natur zu sensibilisieren und sie mit den therapeutischen Möglichkeiten von Artemisia annua vertraut zu machen.
Die Rolle von Artemisia annua als eine der effektivsten Heilpflanzen in der modernen und traditionellen Medizin macht dieses Seminar besonders wertvoll. Die Teilnehmer dürfen sich auf eine lehrreiche und bereichernde Erfahrung freuen, die nicht nur das Wissen über Heilkräuter vertieft, sondern auch einen gesunden Lebensstil fördert.