
Am 24. Januar 2025 wurde im Bezirk Lichtenberg der Bezirkstaler verliehen, eine Auszeichnung für herausragendes ehrenamtliches Engagement. In Fennpfuhl wurden fünf Bürger geehrt, die alle Mitglieder des WGLi-KiezForums sind, einem Netzwerk zur Förderung von Nachbarschaftshilfe und Gemeinschaftsaktionen. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung des sozialen Miteinanders und die wertvolle Arbeit, die im Bezirk geleistet wird.
Die Geehrten sind Ralf René Gottschalk, Martina Nöthe, Maria Jülisch, Monika Janke und Heinz Riedel. Ralf René Gottschalk ist seit 2009 aktiv im KiezForum tätig und hat das Projekt „Runter vom Sofa“ ins Leben gerufen. Martina Nöthe koordiniert das Bewegungsprojekt und motiviert Nachbarn zur Teilnahme an Sportangeboten. Maria Jülisch moderiert die Gruppentreffen und organisiert diverse Nachbarschaftsaktionen, während Monika Janke, als Gründungsmitglied, für mehr Teilhabe in der Gemeinschaft eintritt. Heinz Riedel hingegen betreut die Hochbeete im Gemeinschaftsgarten und engagiert sich für den Jugendsport.
Vielfältige Aktionen im KiezForum
Das WGLi-KiezForum initiiert zahlreiche Mitmachaktionen, darunter Urban Gardening, die Aufräuminitiative „Kehrenbürger“ sowie Kinderkleidungs- und Pflanzentausch. Zusätzlich gibt es Bewegungsangebote, die dazu anregen, aktiv zu werden und das soziale Leben in Fennpfuhl zu bereichern. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) betonte bei der Verleihung des Bezirkstalers die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements und die positiven Effekte, die es auf das Miteinander in der Gesellschaft hat.
Während der Veranstaltung wurde erneut deutlich, dass die ehrenamtliche Arbeit nicht nur für die unmittelbaren Hilfsprojekte von Bedeutung ist, sondern auch für eine lebendige und solidarische Gemeinschaft sorgt. Laut einer Initiative für bürgerschaftliches Engagement zeigen zehn gute Gründe für aktives Handeln, dass Ehrenamtlichen mit Freude an ihrer Tätigkeit oft das Gefühl vermittelt wird, sinnvolle und bereichernde Beiträge zu leisten.
Nachbarschaftstreffs als Begegnungsorte
In Fennpfuhl sind die Nachbarschaftstreffs ein weiteres wichtiges Element des sozialen Lebens. Diese Treffpunkte bieten regelmäßige Veranstaltungen wie offene Interessengruppen, Spielenachmittage und Gesprächsrunden. Aktuell umfasst das Programm für Januar 2025 mehrere spannende Events, unter anderem einen Jahresauftakt mit dem Duo Faller und eine Literaturstunde mit Buchvorstellung.
Die Nachbarschaftstreffs sind gut erreichbar und behindertengerecht ausgestattet. Für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine telefonische Anmeldung erforderlich, was den organisatorischen Rahmen der Angebote kräftigt.
- Nachbarschaftstreff Quatschtrommel: Erich-Kuttner-Straße 31 B, 10369 Berlin, Tel.: 030 120 198 23.
- Nachbarschaftstreff WGLi-Lounge: Weißenseer Weg 15, 10367 Berlin, Tel.: 030 39 89 23 52.
- Nachbarschaftstreff WW5: Weißenseer Weg 5, 10367 Berlin.
Freiwilliges Engagement fördert nicht nur das individuelle Wohl, sondern trägt auch wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Menschen engagieren sich aktiv für das Gemeinwohl, was den sozialen Austausch und die Gemeinschaft nachhaltig stärkt. Die vielfältigen Aktivitäten in Fennpfuhl sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie bürgerschaftliches Engagement Leben bereichern kann. Weitere Informationen zur Möglichkeit Vorschläge für Ehrenamtliche einzureichen, sind unter engagement@lichtenberg.berlin.de erhältlich.
In diesem Sinne bleibt zu hoffen, dass noch viele weitere Bürger in den Genuss einer ehrenamtlichen Auszeichnung kommen und das gesellschaftliche Miteinander weiter floriert. Denn wie das Netzwerk für bürgerschaftliches Engagement feststellt, sind die Gründe für gemeinsames aktives Handeln äußerst vielfältig und reichen von der Freude am Miteinander bis zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts.