
Der Spielplan für die Saison 2025 der Flag Cougars wurde heute, am 22. Januar 2025, veröffentlicht. Interessierte Fans können sich auf eine spannende Saison freuen, in der die Cougars im neuen Modus antreten, bei dem jedes Team einmal gegen alle anderen spielt. Zu Beginn der Saison finden zwei Divisionsspieltage statt, in denen die Teams zweimal gegen ihre Divisionsrivalen antreten. Spiele gegen diese Rivalen fließen zur Hälfte in die Wertung ein, und der Einzug in den Finaltag hängt vom Sieg-Niederlage-Quotienten ab.
Insgesamt qualifizieren sich die besten acht Teams für den Finaltag, der im Rahmen von „Die Finals 2025“ in Dresden ausgetragen wird. Der Heimspieltag der Flag Cougars findet am 11. Mai 2025 im Lübecker Burgfeld statt, wo sie die Würzburg Wombats, Nürnberg Renegades und Kelkheim Lizzards empfangen werden. An diesem besonderen Tag treten acht Teams aus ganz Deutschland gegeneinander an und die Unterstützung der Fans ist ausdrücklich willkommen.
Saisonspielplan 2025
Datum | Gegner |
---|---|
22.03.2025 | Duisburg Dragons (Gegner: Duisburg, Mülheim, Oldenburg) |
05.04.2025 | Mülheim Shamrocks (Gegner: Duisburg, Mülheim, Oldenburg) |
03.05.2025 | Lichtenberg Lions (Gegner: Lichtenberg Lions, Neustrelitz Dukes, Mainz Legionaries) |
11.05.2025 | Lübeck Flag Cougars (Gegner: Würzburg Wombats, Nürnberg Renegades, Kelkheim Lizzards) |
31.05.2025 | Oldenburg Orcas (Gegner: Badener Greifs, München Spatzen, Augsburg Lions) |
08.06.2025 | Walldorf Wanderers (Gegner: Trier Bieber, Bornheim Badgers, Walldorf Wanderers) |
Zusätzlich zur spannenden Saison wird Flag Football als eine von 18 Sportarten bei „Die Finals 2025“ in Dresden vertreten sein, die vom 31. Juli bis 3. August 2025 stattfinden. Laut afcvbb.de sind die Halbfinalspiele und das Finale der Herren am Sonntag im ZDF live zu sehen, während ein DFFL-Turnier für Herren und Frauen am Samstag im Ostra Sportpark beginnt. Das Event wird mit über 25 Stunden TV-Übertragungszeit und mehr als 70 Stunden Streaming als besonders umfangreich angekündigt.
Fuad Merdanovic, Präsident des AFVD, hat die Zusammenarbeit mit ARD und ZDF gelobt, die Flag Football und LaCrosse in ihr Sportprogramm aufgenommen haben. Die Stadt Dresden unterstützt das Event auch finanziell, was die Durchführung dieses großen Sportereignisses ermöglicht.
Flag Football im olympischen Kontext
Der Flag Football-Sport befindet sich auf einem steilen Aufwärtstrend, vor allem seit der Aufnahme in die olympische Bewegung. Ab dem kommenden Olympiakreislauf von 2024 bis 2028 wird an der Verstärkung der Nationalmannschaften von Frauen und Männern gearbeitet, mit dem Ziel, eine starke Delegation für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles zu stellen. 5erdffl.de hebt hervor, dass talentierte Athletinnen und Athleten gesucht werden, um die Kader zu verstärken.
Ein wichtiger Schritt in diesem Rekrutierungsprozess ist die Einführung eines neuen Verfahrens für Sichtungen. Interessierte können sich nicht mehr für offene Tryouts anmelden, sondern müssen ein Online-Formular ausfüllen, um ihre Bewerbung für eine Sichtung einzureichen. Diese Sichtungen finden im ersten Quartal 2024 am DFB-Campus in Frankfurt am Main statt.
Die kommende Saison der Flag Cougars und die Teilnahme an „Die Finals 2025“ versprechen spannende Entwicklungen im deutschen Flag Football, unterstützt durch steigendes Interesse und die bevorstehenden olympischen Ziele. Die Fans können sich auf packende Spiele und spannende Wettkämpfe freuen.