Lichtenberg

Entdecke Breslau: Kulturzug bringt Kunst und Geschichte nach Polen!

Der Kulturzug, der seit 2016 eine direkte Verbindung zwischen Berlin und Breslau (Wrocław) herstellt, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Über 100.000 Fahrgäste und mehr als 1.200 internationale Künstler haben die Strecke während der bisherigen neun Jahre genutzt. Der nächste Fahrttermin des Kulturzugs ist der 11. April 2025, ein Highlight für Kulturinteressierte und Reisende aus beiden Städten. Ticketpreise sind dabei attraktiv gestaltet: Eine Fahrt kostet 27 Euro, während eine ermäßigte Ticketvariante für Kinder und Hunde 13,50 Euro beträgt. Die Abfahrten erfolgen freitags um 14.42 Uhr und samstags um 8.42 Uhr von Berlin-Lichtenberg, mit Ankunft in Breslau freitags um 19.26 Uhr und samstags um 13.00 Uhr, wie nordkurier.de berichtet.

Die Reise beinhaltet auch interessante Zwischenstopps. Der Zug hält unterwegs in Cottbus, Weißwasser und drei weiteren polnischen Orten. Nach der Ankunft in Breslau können die Reisenden die Stadt der 100 Brücken und 600 Zwerge erkunden, die bereits 2016 den Titel Europäische Kulturhauptstadt trug. Besucher können zwischen individueller Entdeckung oder geführten Touren wählen, sei es mit dem Fahrrad, der elektrischen Bahn, historischen Straßenbahnen oder Booten.

Kulturelle Highlights und Attraktionen in Breslau

In Breslau wählt der Besucher aus einer Fülle an kulturellen Aktivitäten. Ein besonderes Merkmal des Kulturzugs sind die kreativen Mitmachaktionen an Bord. Dazu gehört gemeinschaftliches Stricken an einem Schal, der eine Weltrekordlänge erreichen soll. Zudem gestalten Künstler und Autoren das Kulturprogramm mit Lesungen und Klangperformances. Briefe von früheren Reisenden mit Tipps für den Besuch in Breslau werden verteilt, um die kulturelle Erfahrung zu bereichern.

Breslau selbst hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten: der Große Ring, historische Bürgerhäuser, gotische und barocke Kirchen sowie die beeindruckende Dominsel. Besonders erwähnenswert sind die günstigen Stadtführungen unter dem Motto „Zahlt, was ihr wollt“, die durch die Altstadt führen, die gespickt ist mit Restaurants und einem aktiven Nachtleben. Die Stadt ist auch bekannt für ihre regionalen Spezialitäten – die Markthalle ist ein beliebter Zwischenstopp, um diese zu entdecken.

Für Erholung und Unterhaltung sorgt das Afrikarium-Ozeanarium im ältesten und größten Zoo Polens, das 2014 eröffnet wurde. In Breslau haben Besucher die Möglichkeit, die öffentliche Verkehrsanbindung kostenlos zu nutzen, die mit dem Kulturzug-Ticket inbegriffen ist. Die Breslauer Oper bietet darüber hinaus ermäßigte Eintrittspreise zu ihren Aufführungen.

Geschichte und Entwicklung von Breslau

Breslau hat eine über 1.000-jährige Geschichte, die von verschiedenen Herrschaften geprägt wurde, darunter böhmische Fürsten, polnische Piasten, das böhmische Königreich, Österreich, Preußen und Deutschland. Heute gilt die Stadt als unternehmensfreundlicher Standort mit vielseitigen Kultur- und Freizeitangeboten. Mit etwa 650.000 Einwohnern ist Breslau das größte Zentrum Niederschlesiens und wird häufig als „Venedig des Nordens“ bezeichnet. Dies ist auf ihre zwölf Inseln und vier Flüsse zurückzuführen, wie ctour.de ausführlich darstellt.

Wichtige Wahrzeichen der Stadt sind die gotische Kathedrale Johannes des Täufers, die Heilige Kreuz Kirche, der Marktplatz und das berühmte Nationale Musikforum, das erst 2014/15 erbaut wurde. Zudem erhebt sich die Jahrhunderthalle, die 1913 von Max Berg erbaut wurde und 2006 zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

Die nächste Abfahrt des Kulturzugs nach Breslau steht also kurz bevor und verspricht eine bereichernde Erfahrung für alle Teilnehmenden, egal ob sie die Kultur und Geschichte der Stadt erkunden oder sich einfach nur den vielseitigen Attraktionen hingeben möchten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
magazin.ctour.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert