Friedrichshain-Kreuzberg

Sommerliche Umgestaltung: Fondue-Hütte wird zur Grill- und Wein-Oase!

Das Restaurant „Schwarze Heidi“ in Berlin erfreut sich großer Beliebtheit und begeistert seine Gäste mit köstlicher Schweizer Küche. Unter der Leitung von Jeniffer Mulinde Schmid, die auch als Comedian und Schauspielerin bekannt ist, werden hier traditionelle Gerichte wie Schwapas, Röschtis und Käsespätzle serviert. Das Lokal hat zwei Standorte: in der Mariannenstraße in Kreuzberg und in Alt-Stralau, Friedrichshain. Beide Locations haben sich einen Namen gemacht und ziehen zahlreiche Liebhaber der schweizerischen Kulinarik an.

Ein bemerkenswerter Umbruch steht im Alt-Stralau bevor. Ab Ende April 2023 wird das Konzept der Fondue-Hütte in diesem Standort geändert. Anstelle des beliebten Käsefondues, das in die Sommerpause geht, übernimmt das „Hauptstadtfloß“ die Hütte und verwandelt sie in eine Sommeralm. Die Gäste können sich auf ein neues Angebot freuen, das vor allem Wein und Grillgerichte umfasst.

Die Sommermonate und neue Pläne

In den Sommermonaten plant Jeniffer Mulinde Schmid, sich verstärkt ihrer Karriere als Comedian zu widmen. Sie wird zwar weiterhin in der Fondue-Hütte präsent sein, allerdings nicht mehr aktiv als Gastronomin tätig sein. Das geplante Sommerprogramm umfasst Grillabende, Weingarten-Angebote sowie kulinarisch begleitete Lesungen. Diese neue Ausrichtung zeigt einen frischen Wind in der Gastronomie von „Schwarze Heidi“, während die traditionellen Fondue-Abende vorübergehend in den Hintergrund treten.

Ein jüngster Vorfall hat jedoch auch für Aufregung gesorgt: In der Kreuzberger Filiale gab es einen versuchten Einbruch. Dank einer Nebelanlage konnte dieser jedoch abgewehrt werden. Solche Ereignisse werfen Fragen zur Sicherheit in der Gastronomie auf, gerade in beliebten Ausgehvierteln wie Kreuzberg.

Tradition trifft auf Innovation

Die Basis für die hohe Qualität der Speisen im Restaurant „Schwarze Heidi“ sind die besten Zutaten und die professionelle Zubereitung, wie sie auch von Jeniffer Mulinde Schmid und ihrem Partner, dem „Dä blaui Geissäpeter“, hochgehalten werden. Ihr besonderes Augenmerk gilt dem Käsefondue, ein echtes Highlight der Karte. Dabei sind die Zubereitung und das richtige Handling beim Servieren entscheidend: Die Konsistenz des Fondues muss genau stimmen, und das regelmäßige Umrühren ist ein Muss. Traditionell wird jedes fünfte Stückchen Brot in Kirschwasser getränkt, bevor es ins Käsefondue gegeben wird.

In einem ähnlichen gastronomischen Konzept bietet das Chalet Suisse eine moderne Küche mit einem Fokus auf schweizerische und deutsche Speisen, die ebenfalls zum Teilen einladen. Solche Geselligkeit beim Essen ist auch ein zentraler Aspekt im Konzept von „Schwarze Heidi“.

Die Veränderung der Gastronomie im Allgemeinen und die Pläne für die Fondue-Hütte zeigen, wie flexibel und anpassungsfähig die Kulinarik in Berlin ist. Gäste dürfen sich auf spannende Zeiten freuen und können sich sicher sein, dass „Schwarze Heidi“ auch weiterhin mit Qualität und Kreativität überzeugen wird.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berlin-live.de
Weitere Infos
fonduehuette.com
Mehr dazu
chalet-suisse.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert