
Die deutsche Musikszene steht unter Schock, nachdem die Frontsängerin von Rosenstolz, AnNa R., im Alter von 55 Jahren plötzlich verstorben ist. Ihr Tod wurde am Sonntagabend in Berlin-Friedrichshain festgestellt, und die Nachricht von ihrem unerwarteten Ableben hat sowohl Fans als auch Kollegen tief getroffen. Berichten von Merkur zufolge ist noch unklar, was genau zu ihrem Tod führte. Die Berliner Staatsanwaltschaft hat angegeben, dass die Klärung der Todesursache einige Wochen in Anspruch nehmen könnte.
Momentan liegen keine Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden vor. Die Polizei hat ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet, das möglicherweise in ein Ermittlungsverfahren übergeleitet wird, sollte es Hinweise auf ein Verbrechen geben. AnNa R. wurde Berichten zufolge mehrere Tage tot in ihrer Berliner Wohnung gefunden, die nun versiegelt ist. Eine Obduktion zur Klärung der Todesursache ist für den 18. März 2025 geplant. Aus Polizeikreisen wird berichtet, dass vieles auf eine Krankheit hindeutet; Suizid oder Fremdverschulden werden ausgeschlossen.
Karriere und Erbe
Die Band Rosenstolz, die in den 1990er Jahren von AnNa R. und Peter Plate gegründet wurde, zählte zu den erfolgreichsten Pop-Duos in Deutschland. Ihr musikalisches Schaffen umfasste Hits wie „Ich bin Ich“, „Liebe ist alles“ und „Gib mir Sonne“. Zwischen 1991 und 2012 veröffentlichten sie zwölf Alben, von denen fünf auf Platz eins der Charts landeten. Das erfolgreichste Album, „Das große Leben“, hielt sich über zwei Jahre in den Charts. Nach der Trennung der Band im Jahr 2012 setzte AnNa R. ihre Karriere mit der Band Gleis 8 fort und begeisterte ihr Publikum mit zwei veröffentlichten Alben.
Zuletzt trat AnNa R. solo unter dem Titel „Königin“ auf und hatte eine neue Tournee mit dem Namen „Mut zur Liebe“ für den Herbst 2025 geplant, die 30 Konzerte in Berlin, Wien und Zürich umfassen sollte. Der Ticketvorverkauf hatte bereits im Oktober 2024 begonnen. Ihre letzte öffentliche Aufführung war im Jahr 2024 bei einem Stadtfest in Dresden, was ihren Fans Hoffnung auf eine weitere kreative Schaffensphase gab.
Reaktionen aus der Musikszene
Die Reaktionen auf AnNa R.s Tod sind von Trauer und Erinnerungen an ihre bedeutende Rolle in der deutschen Musik geprägt. Manne Uhlig, Schlagzeuger von Gleis 8, und Peter Plate haben ihr Beileid bekundet und an die erfolgreiche Zusammenarbeit erinnert. Auf ihrem Instagram-Profil wurde der plötzliche Verlust als unerwartet beschrieben, was die Tiefe des Schocks in der Gemeinschaft verdeutlicht.
AnNa R.s Vermächtnis erstreckt sich über die Musik hinaus. Als eine der prägenderen Figuren in der deutschen Popmusik hat sie Generationen von Künstlern inspiriert und wird in Erinnerung bleiben für ihre kraftvolle Stimme und ihren Einfluss auf die Musikkultur in Deutschland. Ihre unvollendete Tournee und die bevorstehenden Projekte lassen die Musikwelt nun auf die Fortsetzung ihres Erbes hoffen und darauf, dass die Geschichten von talentierten Künstlern wie AnNa R. niemals in Vergessenheit geraten.