
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) und das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg haben den nächsten Kieztag im Bezirk angekündigt. An diesem Tag, der am Dienstag, dem 11. Februar, von 13 bis 18 Uhr in der Liebigstraße 5-7 stattfindet, haben Bürger die Möglichkeit, alte und kaputte Gegenstände kostenfrei zu entsorgen. Solche Kieztage bieten nicht nur die Chance zur Entsorgung, sondern auch zu einem Tausch- und Verschenkmarkt, der bei fast jedem dieser Events aufgestellt wird. Hier können gut erhaltene Gegenstände abgegeben und neue, nützliche Schätze entdeckt werden.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf den nächsten geplanten Kieztagen in Friedrichshain, die im Jahr 2025 stattfinden. Dazu gehören:
- 25. März: Wühlischplatz/Sonntagstraße, 13 bis 18 Uhr.
- 10. April: Comeniusplatz/Torellstraße, 13 bis 18 Uhr.
- 10. Juni: Travestraße, gegenüber Hausnummern 1-2, 13 bis 18 Uhr.
- 17. Juni: Rudolfplatz, gegenüber Hausnummern 1-2, 13 bis 18 Uhr.
Weitere Kieztage in Kreuzberg
In Kreuzberg finden ebenfalls einige Kieztage statt: Am 26. Februar, dem 22. März, dem 24. April, dem 5. Mai, dem 7. Mai, dem 23. Mai und dem 4. Juni können Bürger ihre unerwünschten Gegenstände abgeben oder zum Tausch anbieten. Die Öffnungszeiten variieren zwischen 8 und 18 Uhr, mit einigen Ausnahmen für den letzten Tag, der bis 23 Uhr dauert.
Zu den akzeptierten Gegenständen zählen alte Möbel, Elektronikmüll und Textilien. Allerdings weist die BSR darauf hin, dass Bauschutt, Batterien, Lacke und Farben nicht angenommen werden. Nicht abgeholte Gegenstände, die beim Tausch- und Verschenkmarkt nicht den neuen Besitzer finden, werden an die NochMall, ein Gebrauchtwarenhaus der BSR in Reinickendorf, übergeben.
Abfallvermeidung und Entsorgung
Die Kieztage fördern nicht nur die Entsorgung von Spermüll, sondern auch die wichtige Botschaft der Abfallvermeidung. Die BSR ermutigt die Bürger, Abfall bereits im Vorfeld zu vermeiden, indem sie zum Beispiel Gebrauchtes statt Neues kaufen und auf Mehrweg statt Einweg setzen. Diese Maßnahmen tragen entscheidend zum Umweltschutz bei, indem Ressourcen wie Wasser, Energie und Transportaufwand eingespart werden.
Die Experten der BSR stehen den Bürgern während der Kieztage mit Rat und Tat zur Seite, um Fragen zur Abfalltrennung und -vermeidung zu beantworten. Der Tausch- und Verschenkmarkt bietet die Möglichkeit, nicht nur wirtschaftlich zu handeln, sondern auch aktiv zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen beizutragen. Insgesamt stellt der Kieztag ein wertvolles Angebot für die Berliner Bürger dar, das weit über die bloße Entsorgung hinausgeht.