Friedrichshain-Kreuzberg

ALBA BERLIN zieht die Notbremse: Trainer Israel Gonzalez weg!

Am 12. März 2025 hat der Berliner Basketballverein Alba Berlin bekannt gegeben, dass sich der Klub von Cheftrainer Israel Gonzalez trennt. Diese Entscheidung kam nach intensiven Überlegungen und trotz mehrfacher Bekundungen des Vertrauens in den Coach. Alba entschied sich, Gonzalez zu entlassen, nachdem der Klub in dieser Saison massiv unter den eigenen Erwartungen leidet und um den Einzug in die Play-offs kämpft. Die Vereinsführung um Sportdirektor Himar Ojeda hatte versucht, Gonzalez durch Maßnahmen wie die Verpflichtung von drei neuen Spielern und eines zusätzlichen Assistenztrainers zu unterstützen. Dennoch blieb der erhoffte Erfolg aus, was die Situation für beide Seiten unerträglich machte. Die emotionalen Aspekte dieser Trennung sind nicht zu unterschätzen, da Ojeda und Gonzalez seit über zwanzig Jahren befreundet sind, was die Entscheidung zusätzlich erschwerte, wie Tagesspiegel berichtet.

Israel Gonzalez, der 2017 zu Alba Berlin kam und 2021 das Traineramt übernahm, führte das Team in seiner ersten Saison direkt zum Double. Die Herausforderungen in dieser Saison waren jedoch vielfältig. Neben einem begrenzten Budget und einem fehlerhaften Kader zum Saisonbeginn trugen auch zahlreiche Verletzungen zur angespannteren Lage bei. Es ist zu erwähnen, dass in ähnlichen Fällen andere Klubs wahrscheinlich schneller zu drastischeren Maßnahmen gegriffen hätten. Doch Alba hielt an Gonzalez fest, bis die Situation nicht mehr tragbar war.

Der Weg nach Vorne

Für die kommende Zeit wird Pedro Calles das Zepter als neuer Cheftrainer übernehmen. Calles, der bereits im Januar als Assistenztrainer verpflichtet wurde, bringt Erfahrung aus der Basketball-Bundesliga mit und kennt die Gegebenheiten des Vereins. Seine Aufgabe wird es nun sein, das Team wieder auf Erfolgskurs zu bringen und die Mannschaft aus der aktuellen Krise zu führen. Die Hoffnung auf Besserung ist groß, da Alba Berlin weiterhin zu den großen Namen im deutschen Basketball gehört und in der Liga für ihre attraktiven Spielweisen bekannt ist.

Die jüngste Vergangenheit war jedoch von Rückschlägen geprägt. Der Verein kämpfte nicht nur sportlich, sondern sah sich auch immer wieder mit Verletzungssorgen konfrontiert. Ein Artikel von BBL Profis weist darauf hin, dass gerade in entscheidenden Spielen wie der EuroLeague HSBC gegen Monaco Leistungsträger aufgrund von Verletzungen fehlten. Dies verschärfte die ohnehin prekären Bedingungen für Gonzalez und seine Mannschaft erheblich.

Die Entscheidung zur Trennung kam nicht leichtfertig, sondern nachdem alle möglichen Handlungsoptionen erörtert wurden. Die Vereinsführung hat klargemacht, dass sie hinter dem neuen Trainer Pedro Calles steht und auf positive Veränderungen hofft. Die kommenden Spiele werden für Alba Berlin entscheidend sein, um ihre Saison noch zu retten und die Play-off-Chancen zu wahren. Die Fans und die Verantwortlichen hoffen, dass mit Calles eine Wende herbeigeführt werden kann und der Klub wieder zu alter Stärke zurückfindet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
bblprofis.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert