Charlottenburg-Wilmersdorf

Zoo und Tierpark Berlin wegen Seuchengefahr vorerst geschlossen!

Tierliebhaber in Berlin müssen derzeit auf einen Besuch im Zoo und Tierpark verzichten, da beide Einrichtungen aufgrund eines drohenden Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) geschlossen wurden. Der Tierpark Berlin schloss am Freitag, den 10. Januar, während der Zoo Berlin am Samstag, den 11. Januar, seine Tore. Diese Maßnahme dient dem Schutz der Tiere vor der hochansteckenden Viruserkrankung.

Nach Informationen von Berlin Live wird die MKS vor allem durch Fieber und Bläschenbildung bei Paarhufern verursacht. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass Mitarbeiter, die aus einem MKS-Ausbruchsgebiet an der Ostgrenze Berlins kommen, vorerst nicht in die Einrichtungen dürfen. Sie müssen sogar Zwangsurlaub nehmen.

Schutzmaßnahmen gegen die Viruserkrankung

Das Wohl der Tiere hat in den zoologischen Einrichtungen rund um Berlin höchste Priorität. Aus diesem Grund wurden Futterlieferungen aus dem schwer betroffenen Gebiet eingestellt. Am ersten Wochenende nach der Schließung wurden stichprobenartig Proben bei empfänglichen Tierarten im Tierpark genommen. Genaue Informationen darüber, welche Tiere getestet wurden, sind nicht bekannt, jedoch könnten darunter Rinder, Schafe, Schweine, Giraffen, Kamele und Elefanten sein.

Während im Zoo Berlin keine Tests durchgeführt wurden, da sich die Einrichtung außerhalb des zehn Kilometer-Radius der Ausbruchsstelle befindet, bleiben die Testergebnisse des Tierparks noch aus. Aktuell ist unklar, wann die beiden Einrichtungen wieder öffnen können, und Besucher müssen ihre geplanten Ausflüge auf unbestimmte Zeit verschieben. Die Sorgen vor einer weiteren Ausbreitung der MKS sind groß, und beide Tierparks kommunizieren eng mit den zuständigen Behörden, um die Sicherheit der Tiere zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schließung des Zoo und Tierparks Berlin eine präventive Maßnahme darstellt, um die Tiere vor einer ernsten Gesundheitsgefahr zu schützen. Wie Tierpark Berlin berichtet, sind die Mitarbeiter und Besucher angehalten, sich regelmäßig über den Stand der Dinge zu informieren, während die Einrichtungen alles tun, um die Tiere sowie die eigene Belegschaft zu schützen.

Die aktuelle Situation zeigt deutlich, wie verwundbar Tierfänger und -halter in Bezug auf tiermedizinische Herausforderungen sind. Die Schließung ist ein Zeichen für die Dringlichkeit der Situation und den verantwortungsvollen Umgang mit den Tieren in den Berliner Zoo- und Tierparkinstallationen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berlin-live.de
Weitere Infos
tierpark-berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert