
Autofahrer müssen in der neuen Woche Geduld aufbringen, da es am Dreieck Funkturm in Charlottenburg zu erheblichen Staus kommt. Die Ringbahnbrücke der A100 ist derzeit vollständig gesperrt, was die Verkehrslage erheblich kompliziert. Laut Berliner Zeitung wird eine temporäre Verkehrsführung auf der A100 am Montagmorgen gegen 8 Uhr freigegeben.
Die Autobahn GmbH empfiehlt Pendlern und dem Berufsverkehr, das Dreieck Funkturm weiträumig zu umfahren. Dies ist besonders wichtig, da die neue Fahrspur ursprünglich bereits um 6 Uhr zur Verfügung stehen sollte. Verzögerungen traten auf, weil die Transporte von Bauteilen zur Verkehrssicherung verspätet ankamen. Die überarbeitete Verkehrsführung ist zudem nicht für LKWs ab 3,5 Tonnen freigegeben.
Gründe für die Sperrung
Eine signifikante Ursache für die Totalsperrung der Brücke war ein Riss im tragenden Bauteil, der Anfang des Monats festgestellt wurde. Die Sperrung erfolgte dann am Mittwochabend, was die Verkehrssituation in der Region weiterhin verschärft. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hat zudem mehrere Wohnstraßen für Umleitungsverkehr gesperrt, um Gefahren zu minimieren.
Die Kritiken an der Autobahn GmbH wegen des fehlenden Umleitungskonzepts wurden laut. Nur zehn Tage nach der Teilsperrung der A100 äußerte der Bezirk Unzufriedenheit über die unzureichende Planung. Darüber hinaus könnten viele Autofahrer versuchen, kurzfristig über angrenzende Wohngebiete auszuweichen, was die Situation in den Wohnstraßen zusätzlich komplizieren könnte.
Empfehlungen für Verkehrsteilnehmer
Verkehrswissenschaftler haben darauf hingewiesen, dass bei einem Ausfall von Straßen zunächst nahe Parallelwege stark belastet sind. Über die Zeit tendieren viele Verkehrsteilnehmer dazu, ihre Routen oder Verkehrsmittel umzustellen. Ein Teil des Verkehrs, der die Ringbahnbrücke nutzen würde, wird daher voraussichtlich wegfallen.
Roland Stimpel, Vorsitzender des Fußgängerverbands Fuss e.V., äußert sich optimistisch und sagt, dass Fußgänger und Radfahrer in dieser Zeit besonders vorsichtig sein sollten, um Unfälle zu vermeiden. Die Autobahn-Gesellschaft hat zudem empfohlen, auf andere Verkehrsträger wie Schienen- und Busverkehr auszuweichen, um die Belastung auf den Straßen zu reduzieren.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Verkehrsanpassungen und Sicherheitsmaßnahmen ist das Dokument von Bundestag von Interesse.