
Am 14. Januar 2025 feierte der Psychothriller „Der Heimweg“ von Sebastian Fitzek in Berlin Premiere. Nur wenige Tage später, ab dem 16. Januar, wird der Film auf Amazon Prime verfügbar sein, was das Interesse an dieser Verfilmung seines gleichnamigen Romans zusätzlich steigert. Fitzek, ein Meister des Psychothrillers, hat mit dieser Adaption eine packende Geschichte geschaffen, die nicht nur spannend, sondern auch emotional aufgeladen ist.
Die Handlung dreht sich um den sogenannten „Kalender-Killer“, der in Berlin Frauen verfolgt und die Protagonistin Klara vor eine grausame Entscheidung stellt: Sie muss entweder ihren Ehemann töten oder selbst ums Leben kommen. Jules, gespielt von Sabin Tambrea, arbeitet bei einem telefonischen Sicherheitsdienst für einsame Frauen und wird zu Klaras letzter Hoffnung auf Rettung. In einer markanten Szene sieht Jules einen Nachrichtenbeitrag, der an die berühmte Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ erinnert. Diese Szene sorgte während der Premiere für Lachen im Publikum.
Fitzeks kreative Handschrift
Der Autor Sebastian Fitzek, bekannt für seine spannungsgeladenen Romane und regelmäßigen Bestseller, hat auch in „Der Heimweg“ eine Gastrolle übernommen. Er erscheint als Moderator im Film, was die Zuschauer erfreute. Eine seiner Lieblingsstellen im Film, wo ein Schauspieler sagt: „Ich stehe gerade vor dem Hotel Le Zen“, sorgt für ein Raunen im Saal. Fitzek betont, dass der Film mit mehreren emotionalen Höhepunkten aufwartet, die die Zuschauer fesseln werden.
Die Verfilmung von „Der Heimweg“ ist nicht die erste in Fitzeks Karriere. Tatsächlich hat er bereits sechs Spielfilme und eine Serie aus seinen Werken adaptiert. Zu den previousen Umsetzungen gehören „Das Kind“ (2012) und „Die Therapie“ (2023), die beide viel Aufmerksamkeit auf sich zogen. Die chronologische Liste seiner Verfilmungen ist ein Beweis für seinen nachhaltigen Erfolg:
Jahr | Film |
---|---|
2012 | Das Kind |
2018 | Das Joshua-Profil |
2018 | Abgeschnitten |
2018 | Amokspiel |
2018 | Passagier 23 – Verschwunden auf hoher See |
2023 | Die Therapie |
2025 | Der Heimweg |
Die Besetzung des Films umfasst talentierte Schauspieler wie Luise Heyer, Friedrich Mücke und Rainer Bock. Regie führte Adolfo J. Kolmerer, während das Produzenten-Team aus erfahrenen Köpfen wie Barbara Thielen und Regina Ziegler besteht.
Ein vielfältiges Werk
Fitzek, der 2006 mit „Die Therapie“ sein Debüt feierte, veröffentlicht jährlich neue Werke, die regelmäßig Bestsellerlisten anführen. Die jüngste Veröffentlichung „Das Kalendermädchen“ erschien am 23. Oktober 2024 und zählt bereits zu den meistverkauften Büchern auf Amazon. Zum 30. April 2025 ist ein weiteres Buch von ihm angekündigt, titelt „Horror-Date: Kein Thriller“.
Mit „Der Heimweg“ zeigt Fitzek erneut sein Gespür für fesselnde Geschichten und komplexe Charaktere. Für Zuschauer auf der ganzen Welt, die sich für Psychothriller interessieren, wird das Warten auf die Verfügbarkeit auf Amazon Prime bald zu Ende sein. Um die Serie zu sehen, ist ein Login bei Prime Video nötig, und für Nicht-Mitglieder gibt es die Möglichkeit eines kostenlosen Probeabonnements.
Insgesamt bleibt Sebastian Fitzek eine bedeutende Figur in der deutschen Literatur- und Filmbranche, dessen Geschichten nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen.