
Am Montagabend, dem 6. Januar 2025, erschütterte ein bewaffneter Vorfall die Marientaler Straße im Berliner Bezirk Neukölln. Gegen 20:30 Uhr wurde die Polizei alarmiert, nachdem Anwohner Schussgeräusche vernommen hatten. Vor Ort konnte die Polizei feststellen, dass ein Mann in eine Menschenmenge geschossen hatte, bevor er flüchtete. Bei der ersten Durchsuchung der Umgebung wurde der Verdächtige jedoch nicht gefunden. Am Tatort wurden zahlreiche Einschusslöcher in einem Garagentor und in der Mauer entdeckt. Besorgniserregend war, dass sich zum Zeitpunkt des Vorfalls offenbar viele Personen, darunter Mitglieder eines bekannten Clans, am Tatort aufhielten. Laut Berichten von Berlin Live konnte die Polizei eine Eskalation der Situation verhindern, als mehrere Familienmitglieder zum Tatort kamen und die Stimmung drohte zu kippen.
Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass zwei Männer verletzt wurden. Ein 44-Jähriger erlitt eine Kopfplatzwunde, während ein 33-Jähriger mit einer Stichverletzung im Oberkörper ins Krankenhaus ging. Behörden vermuten einen Zusammenhang zwischen den Verletzten und dem Schusswaffenangriff. Tagesschau berichtete, dass die Polizei mehrere Fahrzeuge durchsuchen konnte, was zur Sicherstellung von Schusswaffen und einer Machete führte. Der Vorfall unterstreicht die anhaltenden Probleme der Clan-Kriminalität in Berlin, die Polizei ist derzeit mit den Ermittlungen beschäftigt.
Clan-Kriminalität in Berlin
Die Clan-Kriminalität ist seit Jahren ein wiederkehrendes Thema in der Hauptstadt. Aktuellen Daten zufolge sind laut der Senatsverwaltung für Inneres und Sport und der Polizei Berlin zum 31. Dezember 2023 insgesamt 633 Personen der Clankriminalität zugeordnet. Im vergangenen Jahr wurden 1.063 Straftaten durch 298 Tatverdächtige verzeichnet. Zu den häufigsten Delikten gehören Rohheitsdelikte, Verkehrsstraftaten, Diebstahl und Betäubungsmittelkriminalität. Um diesem Problem zu begegnen, setzt die Polizei auf einen 5-Punkte-Plan, der seit 2019 in Kraft ist und strategische Maßnahmen zur Bekämpfung der Clan-Kriminalität umfasst. Berlin.de hebt hervor, dass die erfolgreiche Bekämpfung dieser Kriminalität auch durch verstärkte Finanzermittlungen zur Abschöpfung von inkriminierten Vermögenswerten unterstützt wird.
Die Schwerpunkte der Polizeiarbeit liegen auf spezifischen Branchen, darunter der Gebrauchtwagenhandel und das Gaststättengewerbe. Eine richtungsweisende Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Selbständigen Einziehung könnte künftig neue Wege zur Bekämpfung der Clan-Strukturen eröffnen. Bis dahin bleibt die Situation angespannt, besonders angesichts der aktuellen Vorfälle in Neukölln, die die besorgniserregenden Trends in der Clankriminalität erneut ins Licht rücken.