Charlottenburg-Wilmersdorf

Rallye zur Bundestagswahl 2025: Wer gewinnt in Spandau?

Am 23. Februar 2025 stehen die deutschen Wähler erneut vor einer wichtigen Entscheidung: Die Bundestagswahl wird in den 299 Wahlkreisen des Landes ausgetragen, darunter auch der Wahlkreis Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord mit der Wahlkreisnummer 77. Dieser umfasst den gesamten Bezirk Spandau und den Bereich nördlich der Spree im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Wahlberechtigten in diesem Gebiet können ihre Stimmen von 8:00 bis 18:00 Uhr abgeben. Briefwahl ist ebenfalls möglich, muss jedoch im Voraus beantragt werden. Die Stimmen aus der Briefwahl werden gleichzeitig mit den Urnenwahl-Stimmen ausgewertet.

Die politischen Veränderungen in Deutschland beeinflussen die kommende Wahl erheblich. Im Vorfeld gibt es eine Wahlrechtsreform, die die Größe des Bundestags reduzieren und Überhang- sowie Ausgleichsmandate abschaffen wird. Dennoch bleibt die Vergabe von Erst- und Zweitstimmen unverändert. Der Wahlkreis 77 setzt sich aus mehr als 179.000 Wahlberechtigten zusammen, eine wesentliche Veränderung im Vergleich zur letzten Bundestagswahl im Jahr 2021, bei der die Wahlbeteiligung bei 68,3 Prozent lag.

Ergebnisse der letzten Wahl im Wahlkreis 77

Bei der Bundestagswahl 2021 wurde Helmut Kleebank von der SPD ins Direktmandat gewählt und erzielte dabei einen Vorsprung von fast 10 Prozentpunkten auf seinen Kontrahenten Joe Chialo von der CDU. Dieser ist mittlerweile als Kultursenator in Berlin aktiv. Die Teilwiederholung der Wahl im Jahr 2024 bestätigte das Ergebnis des Jahres 2021.

Erststimmen 2021 Prozentsatz
Helmut Kleebank (SPD) 32,6 %
Joe Chialo (CDU) 23,9 %
Steffen Laube (Grüne) 11,7 %
Lukas Garnis (AfD) 10,4 %
Dominik Znanewitz (FDP) 8,3 %
Helin Evrim Sommer (Die Linke) 5,4 %
Aida Spiegeler Castañeda (Tierschutzpartei) 3,6 %
Sonstige 4,1 %

Politische Entwicklungen und Ausblick

Die Ergebnisse der Zweitstimmen im Jahr 2021 zeigten ein ähnliches Bild, wobei die SPD mit 27,4 Prozent die meisten Stimmen erhielt, gefolgt von der CDU mit 21,8 Prozent. Auch hier haben sich die politischen Landschaften seitdem weiterentwickelt und die Wählerbeteiligung bleibt hoch im Fokus. Die Wähler im Wahlkreis 77 stehen erneut vor der Frage, welche politischen Ansichten sie in die nächste Legislaturperiode tragen möchten, während sich die Parteien auf den entscheidenden Wahltag vorbereiten.

Die Auswertung der Wahlergebnisse erfolgt nach der Auszählung im Datencenter, und die Wähler können sich auf Informationen zu den Direktkandidaten freuen, die am Wahlabend bekannt gegeben werden. Weitere Informationen zu den bedeutenden Themen und dem Wählen im Wahlkreis finden sich umfassend beispielsweise bei Augsburger Allgemeine, rbb24 sowie dawum.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
augsburger-allgemeine.de
Weitere Infos
rbb24.de
Mehr dazu
dawum.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert