Charlottenburg-Wilmersdorf

Lotto-Fieber in Berlin: 69,3 Millionen Euro Gewinn im Jahr 2024!

In Berlin erfreuen sich viele Menschen am Lotto und lassen damit ihre Geldsorgen hinter sich. Wie die Lottogesellschaft Berlin in ihrer Bilanz für das Jahr 2024 vermeldet, wurden in den zwölf Bezirken der Stadt insgesamt 899 Großgewinne über 5.000 Euro registriert. Die Gesamtgewinnsumme beläuft sich auf beeindruckende 69,3 Millionen Euro. Besonders bemerkenswert ist, dass 57 Spieler über 100.000 Euro gewannen und sogar 12 Spieler einen Millionenbetrag knackten. Die Anzahl der Lotto-Millionäre hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, was die Spielbegeisterung in der Hauptstadt unterstreicht.

Der höchste Gewinn in Berlin 2024 betrug über 30,3 Millionen Euro und ging an einen Glückspilz aus Pankow. Auch weitere hohe Gewinne wurden verzeichnet: Ein Spieler aus Charlottenburg-Wilmersdorf gewann etwa 3,1 Millionen Euro, während ein anderer aus Spandau etwa 2,6 Millionen Euro im Eurojackpot erhielt. Pankow erwies sich als ertragreichster Lotto-Bezirk mit fast 36,4 Millionen Euro an Gesamteinnahmen, gefolgt von Charlottenburg-Wilmersdorf mit circa 12 Millionen Euro und Steglitz-Zehlendorf, das sich etwa 8,6 Millionen Euro sicherte, wie berlin-live.de berichtet.

Verteilung der Gewinne in den einzelnen Bezirken

Die Verteilung der Spieler und Gewinne zeigt interessanteste Variationen. Insbesondere in Pankow und Charlottenburg-Wilmersdorf wird das Glück vermehrt aktiv in Anspruch genommen. Die detaillierte Ansicht der Verteilung lässt sich in der folgenden Tabelle zusammenfassen:


Bezirk Anteil an Spielern (%) Anteil an Gesamt-Gewinnen (%) Anteil am Gesamt-Spieleinsatz (%)
101XX – Berlin-Mitte 3,27 % 3,18 % 4,18 %
102XX – Friedrichshain, Prenzlauer Berg 4,19 % 3,02 % 3,17 %
103XX – Friedrichshain, Prenzlauer Berg 4,19 % 3,02 % 3,17 %
104XX – Prenzlauer Berg, Mitte, Pankow 4,31 % 5,99 % 5,52 %
105XX – Tiergarten, Charlottenburg 3,64 % 2,79 % 3,12 %

Studie zum Glücksspielverhalten

Um das Glücksspielverhalten der Bevölkerung besser zu verstehen, wird alle zwei Jahre eine umfassende Bevölkerungsumfrage durchgeführt. Die jüngste Umfrage 2023, die vom Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung sowie der Universität Bremen durchgeführt wurde, umfasste 12.308 Interviews. Diese Studie trägt den Titel „Glücksspielteilnahme und glücksspielbezogene Probleme in der Bevölkerung“ und soll helfen, die Art und Intensität der Glücksspielteilnahme sowie verbundene Probleme zu beleuchten. Die Ergebnisse sollen auch zur Verbesserung von Spieler- und Jugendschutzmaßnahmen genutzt werden, so lottoindeutschland.de.

Mit der Einführung des Glücksspielstaatsvertrags 2021, der viele Online-Glücksspiele legalisierte, ist der Glücksspielmarkt in Deutschland im Wandel. Die Lotterien, darunter LOTTO 6aus49 und der Eurojackpot, weisen ein geringeres Gefährdungspotenzial auf, was ihre hohe Akzeptanz in der Bevölkerung bestätigt. Die Landeslotteriegesellschaften setzen sich seit über 75 Jahren für verantwortungsvolles Spielen ein und werden auch weiterhin Maßnahmen zum Schutz der Spieler ergreifen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berlin-live.de
Weitere Infos
lottozahlen.com
Mehr dazu
lottoindeutschland.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert