Charlottenburg-Wilmersdorf

Kater Londo sucht aktives Zuhause: Ein Veilchen mit Anspruch!

Das Tierheim Berlin hat die vierjährige Katze Londo zur Vermittlung freigegeben. Londo wurde vor drei Monaten im Tierheim aufgenommen, nachdem er von seinen ehemaligen Besitzern ausgesetzt wurde. Er gehört zur Rasse der Europäisch Kurzhaar und wird als selbstbewusst beschrieben. Wie Berlin Live berichtet, zeigt Londo sowohl zutrauliches als auch schüchternes Verhalten, was ihn zu einem komplexen, aber zugleich charmanten Begleiter macht.

Kater Londo besticht durch seine lebhafte Art und seinen ausgeprägten Tatendrang. Doch sein Charakter ist nicht immer leicht. Bei ihm handelt es sich nicht um einen typischen „Schmusekater“, denn er kann, wie Tierschutz Berlin betont, auch eigenwillig sein und zeigt deutlich, wenn ihm etwas nicht passt oder er sich überfordert fühlt.

Die Ansprüche von Londo

Für Interessierte wird eine gewisse Katzenerfahrung vorausgesetzt. Londo benötigt ein Zuhause, in dem keine kleinen Kinder oder andere Tiere leben, besonders keine Hunde. Er wünscht sich außerdem Möglichkeiten zum Freigang, damit er draußen aktiv sein und anschließend in ein warmes Zuhause mit gefülltem Napf zurückkehren kann.

In seiner neuen Umgebung sollte Londo liebevoll, aber auch verständnisvoll behandelt werden. Seine Lebhaftigkeit und seine Bedürfnisse verlangen nach einem Halter, der seine Eigenheiten erkennt und wertschätzt. Interessierte können sich unter samtpfoetchen1@tierschutz-berlin.de melden oder ein Online-Formular ausfüllen.

Hintergrund und Unterstützung für Katzen in Not

Das Engagement für Tiere in Not beschränkt sich nicht nur auf das Tierheim Berlin. Die Initiative, die unter Rassekatzen in Not organisiert wird, bietet ebenfalls Unterstützung für Tierheime und Tierschutzorganisationen, um Katzen wie Londo zu vermitteln. Auch Privatpersonen, die ein neues Zuhause für ihre Katzen suchen, können Hilfe in Anspruch nehmen. Es gibt umfassende Informationen, die in einer dreimonatigen Frist zur Verfügung stehen.

In vielen Fällen stammen die Katzen, die Hilfe benötigen, aus Zuchtauflösungen, Zuchtverkleinerungen oder Beschlagnahmungen. Diese Organisationen ermöglichen es, dass die Sorgen und Wünsche der Katzen in Not gehört werden und geben ihnen eine zweite Chance auf ein liebevolles Zuhause.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berlin-live.de
Weitere Infos
tierschutz-berlin.de
Mehr dazu
rassekatzen-in-not.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert