Charlottenburg-Wilmersdorf

Käse-Sensation auf der Grünen Woche: Der Cheebab erobert Berlin!

Die Internationale Grüne Woche in Berlin hat am 17. Januar begonnen und wird bis zum 26. Januar zahlreiche Besucher anlocken. Die Messe, die als die wichtigste Veranstaltung für Landwirtschaft, Ernährungswissenschaft und Gartenbau weltweit gilt, bietet eine Plattform für traditionelle und innovative Produkte. Ein Highlight ist der besondere Döner mit dem Namen „Cheebab“, der in der Halle der Schweiz präsentiert wird. Laut Berlin Live handelt es sich dabei um eine Kombination aus Kebab mit halbhartem Schweizer Käse, welcher auf einem rotierenden Spieß ausgestellt ist, während er schmilzt.

„Cheebab“ wird von Cedric zubereitet, der Käsebahnen mit einem Dönerschneider abtrennt. Geschmacklich überzeugt das Gericht durch eine Kombination aus geschmolzenem Käse, Eisbergsalat, Rotkraut, Mais und Röstzwiebeln, serviert in getoastetem Brot. Eine hauseigene Cocktailsoße rundet das Erlebnis ab. Robert Orwat, ein treuer Messebesucher aus Löckwitz, betont, dass dies sein drittes Jahr in Folge sei, an dem er den „Cheebab“ probiere. Für 6,50 Euro bietet sich den Besuchern ein einzigartiges Geschmackserlebnis, allerdings gibt es keine vegetarische Variante am Stand.

Käsespezialitäten und Innovationen

In der Halle 4.2 liegt der Fokus auf Käse, wo mehrere Aussteller verschiedene Käsesorten, einschließlich Fondue und Weichkäse, präsentieren. Besondere Aufmerksamkeit erhält ein neu entwickeltes Gerät, das „Roboclette“ heißt und vom CEO von Workshop 4.0, Nicolas Fontaine, vorgestellt wird. Studierende der Universität Sierre haben dieses Gerät entwickelt, um Käse automatisch vom Leib zu streichen und somit den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Laut Grüne Woche Blog könnten Roboter in Zukunft verstärkt im Servicebereich eingesetzt werden.

Zusätzlich haben die Besucher die Möglichkeit, Schweizer Weine aus verschiedenen Anbaugebieten, wie Wallis und Seeland, zu kosten. Auch die Anmeldung zum Milchkannenschieben durch Swiss Milk verspricht spannende Preise. Eine umfassende Präsentation bietet zudem Chocosuisse, die über nachhaltigen Kakaoanbau berichtet und Bildungsprojekte unterstützt. Schweizer Schokolade wird durch das Conchieren zu einer cremigen und zartschmelzenden Delikatesse verarbeitet.

Ein würdiges Kulinarik-Event

Trotz der vielfältigen und beeindruckenden Angebote bleibt die Frage, warum sich der Käsedöner, der in dieser Form angeboten wird, nicht in Berlin etabliert hat. Es gibt bisher keine Informationen oder Analysen, die Aufschluss geben könnten. Der „Cheebab“ und die vielen weiteren kulinarischen Highlights der Internationalen Grünen Woche bleiben ein aufregendes Erlebnis für alle Food-Liebhaber. Die Messe bietet nicht nur traditionelle Köstlichkeiten, sondern auch Einblicke in innovative Entwicklungen der Branche.

Wer mehr über die aktuellen Trends in der Käseproduktion erfahren möchte, findet auf BauernFarm weitere interessante Informationen. Die Grüne Woche beweist einmal mehr, dass sie eine fest etablierte Institution in der Genusswelt ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berlin-live.de
Weitere Infos
gruenewoche.de
Mehr dazu
bauernfarm.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert