
Winterwetter hat Berlin und Brandenburg fest im Griff. Mit eisigen Temperaturen, Schnee und Frost sind die typischen Bedingungen für die Jahreszeit zurückgekehrt, die in den letzten Jahren seltener zu beobachten waren. Für die Nacht zu Montag, dem 13. Januar, werden Temperaturstürze bis minus elf Grad Celsius prognostiziert, was eine drastische Abkühlung im Vergleich zu den milderen Monaten November und Dezember darstellt. Laut Berlin Live liegt die aktuelle Temperatur rund um den Gefrierpunkt, in der Nacht ist jedoch mit stärkeren Frostperioden zu rechnen.
Die Wetterlagen werden durch eine nordwestliche Strömung bestimmt, die polare Meeresluft nach Berlin und Brandenburg bringt. Diese Wetterveränderung wird zunehmend von Hochdruckeinflüssen begleitet, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet. Obwohl der Vormittag heute von leichtem Frost zwischen -2 und 0 Grad geprägt ist, wird ab heute Abend und bis Montagmittag mit weiterem Frost gerechnet, der örtlich bis -10 Grad erreichen kann.
Vorsicht vor Glatteis
Angesichts der Wetterlage warnt der DWD vor Glatteisbildung, wodurch besondere Vorsicht auf Bürgersteigen, Straßen und anderen Orten außerhalb zu empfehlen ist. Bis zum Mittag können gebietsweise gefährliche Glätte und überfrierende Nässe auftreten. In der kommenden Nacht sind bereits Temperaturen zwischen -4 und -8 Grad zu erwarten, in einigen Bereichen sogar bis zu -10 Grad, was das Risiko einer Rutschgefahr erhöht.
Für morgen, den Montag, wird oftmals heiteres Wetter prognostiziert, wobei jedoch zu Tagesbeginn teilweise noch Reifglätte bestehen könnte. Die Temperaturen werden voraussichtlich zwischen -2 und +1 Grad schwanken. Hinweisend auf die Kälte wird auch der schwache Wind aus Südwest nicht erwärmt, und die Nächte bleiben kalt mit Tiefstwerten bis -10 Grad in den südlichen Regionen.
Ausblick auf die kommenden Tage
Der Dienstag bringt eine Veränderung mit sich: Während am Anfang noch Auflockerungen möglich sind, wird der Tag zunehmend bewölkt sein. Gelegentlich könnte es sogar zu gefrierendem Regen kommen, der erneut Glatteis bildet. Höchsttemperaturen sind für den Dienstag zwischen 2 und 4 Grad vorgesehen. Bis Mittwoch zeigt sich das Wetter stark bewölkt bis bedeckt, mit milden Temperaturen von 4 bis 6 Grad, was im Vergleich zur Kälte eine Erleichterung verspricht.
In den kommenden Tagen bleibt die Wetterlage spannend, mit einem Trend, der auf weitere Entwicklungen hinweist. Die konstanten Kälteperioden in der Region erinnern an die Winter von früher und stellen eine Herausforderung für die Bürger dar, die sich auf glatte Straßen und frostige Bedingungen einstellen müssen.
Insgesamt zeigt die aktuelle Witterung, wie wichtig es ist, regelmäßig auf die neuesten Wettervorhersagen zu achten und sich entsprechend den Bedingungen zu kleiden. Einrichtungen wie Meteostat (Meteostat) bieten wertvolle Informationen und unterstützen die Bevölkerung dabei, sich besser auf solche plötzlichen Wetterwechsel vorzubereiten.