
Der Bahnhof Zoologischer Garten gilt als ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt in West-Berlin und übernimmt zudem eine zentrale Rolle für hilfebedürftige Menschen. In der Jebensstraße, unweit des Bahnhofs, befindet sich die Bahnhofsmission, die nicht nur ein Ort der Nothilfe ist, sondern auch eine Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Die Mission ist auf ehrenamtliche Helfer angewiesen, um täglich warme Mahlzeiten bereitzustellen. Doch ein aktuelles Verbot des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf stellt die spontane Hilfe in Frage.
Das Bezirksamt hat die Mitarbeit von Ehrenamtlichen am Bahnhof Zoo untersagt. Der Grund für diese Maßnahme ist die Sorge um zu viel Müll, der durch zusätzliche Essens- und Kleiderverteilungen entstehen könnte. Diese Entscheidung folgt auf Beschwerden von Anwohnern und Gewerbetreibenden, die sich über die Ansammlung privater Gruppen beklagten, die den Bedürftigen helfen und dabei für Lärm sorgen.
Kritik und Herausforderungen
Sünje Hansen, die Leiterin der Bahnhofsmission, äußert sich positiv über das ehrenamtliche Engagement, kritisiert jedoch, dass die Mission nicht vorab über das Verbot informiert wurde. Dies erschwert die Planung und Koordination der Hilfsangebote erheblich. Die Bahnhofsmission mobilisiert aktiv Ressourcen, um eine grundlegende Unterstützung für ihre Klienten aufrechtzuerhalten. Ein Termin mit dem Bezirksamt und privaten Initiativen zur Klärung der Situation wurde bereits festgelegt.
Die Berliner Stadtmission appelliert unterdessen an die Öffentlichkeit und bittet um Kleiderspenden für ihre Notkleiderkammer. Diese Spenden sind besonders wichtig für Menschen ohne Obdach. Aufgrund begrenzter Lagerkapazitäten wird jedoch von direkten Kleiderspenden bei der Bahnhofsmission am Zoo oder am Hauptbahnhof abgeraten. Die Stadtmission bietet zudem klare Richtlinien für die Abgabe von Spenden:
Standort | Wochentage | Öffnungszeiten |
---|---|---|
Geschäftsstelle | Montag bis Freitag | 8.00 bis 18.00 Uhr |
Textilhafen | Montag bis Freitag | 10.00 bis 16.00 Uhr |
Textilhafen | Freitag | bis 15.00 Uhr |
Die Bahnhofsmission, die seit 130 Jahren Menschen in Not unterstützt, bietet Hilfe kostenlos an, ohne dass eine Anmeldung oder spezifische Voraussetzungen erforderlich sind. Ihr Hilfsangebot reicht von Unterstützung bei Missgeschicken auf Reisen bis hin zu sozialer und gesundheitlicher Krisenbewältigung. Der ehrenamtliche Einsatz ist entscheidend für den Erfolg der Mission, wobei engagierte Helfer gesucht werden, die aufgeschlossen, körperlich und geistig fit sind. Auch jüngere und weniger erfahrene Personen finden ruang für Engagement, unterstützt durch Trainings- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Bahnhofsmission ist an fast 100 Orten in Deutschland aktiv und leistet somit einen unverzichtbaren Beitrag für die Unterstützung der Bedürftigen. Angesichts der aktuellen Herausforderungen ist das Engagement der Freiwilligen wichtiger denn je.