Charlottenburg-Wilmersdorf

BRLO feiert 10 Jahre: Ein Blick auf die Berliner Bier-Revolution!

Die Berliner Brauerei BRLO feiert gerade ihr zehnjähriges Bestehen, eine Reise, die mit der Gründung durch Katharina Kurz, Michael Lembke und Ben Pommer im Jahr 2014 begann. Diese zehn Jahre waren geprägt von vielschichtigen Erfahrungen, die Katharina Kurz als „wild, spannend, turbulent“ beschreibt. Insbesondere die Eröffnung des BRLO BRWHOUSE im Jahr 2016 am Gleisdreieck markierte einen wichtigen Meilenstein für die Marke, die sich seither kontinuierlich weiterentwickelt hat. Trotz der Herausforderungen des letzten Jahrzehnts, insbesondere in den letzten Jahren durch die Covid-Pandemie, Fachkräftemangel und Inflation, blickt das Team optimistisch in die Zukunft und hat aus jeder Hürde wertvolle Lektionen mitgenommen

.

BRLO hat sich in der Berliner Bierlandschaft einen Namen gemacht, indem es qualitativ hochwertige Biere in kleinen, handwerklichen Chargen produziert. Die Brauerei setzt auf hohe Qualität der Rohstoffe und kurze Lieferwege. Ihr Sortiment reicht von klassischem Pils über Baltic Porter bis hin zu Cider und Fassbrause. Jedes Bier wird modern gebraut und inspiriert sich an sowohl einheimischen als auch internationalen Bierstilen. Die Verwendung von biologischen Malzen sowie regionalen Zutaten spiegelt ihr Engagement für Nachhaltigkeit wider. Die Brauerei betreibt mittlerweile zwei Standorte in Berlin Kreuzberg und Spandau mit einer Gesamtbraukapazität von über 30.000 Hektolitern. Der Standort in Spandau ist als BIO-zertifiziert anerkannt und bietet einen Tunnelpasteur, während in Kreuzberg die Spezialitäten für den eigenen Biergarten hergestellt werden berichtet.

Feierlichkeiten zum Jubiläum und Ausblick

Anlässlich des Jubiläums wird BRLO ein besonderes Jubiläumsbier brauen: eine fassgelagerte Imperial Berliner Weisse. Dieses Bier symbolisiert nicht nur den bisherigen Erfolg, sondern steht auch für die Ambition des Unternehmens, die Wahrnehmung von deutschem Bier nachhaltig zu verändern. Katharina Kurz und ihr Team reflektieren dabei, dass sie sich manchmal selbst das Leben schwer gemacht haben, was einen zu starken Fokus auf „Craft“ angeht, jedoch auch immer wieder Gelegenheiten zur Verbesserung eröffnete stellt fest.

Der Biermarkt verändert sich kontinuierlich und wird durch neue Trends geprägt. Zu den wichtigsten Entwicklungen für 2025 zählen beispielsweise funktionale Biere, die gesundheitliche Vorteile bieten, sowie süßigkeiten-inspirierte Biere, die nostalgische Geschmackserlebnisse hervorrufen. Diese Trends verdeutlichen den Fokus auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Brauen, wie es die Brauerei BRLO erfolgreich umsetzt. Zudem wird die Renaissance klassischer Bierstile immer populärer, wobei Bierliebhaber zunehmend auf Trinkbarkeit und Qualität Wert legen berichtet.

Insgesamt zeigt die Geschichte von BRLO, wie kreative Ideen und ein klarer Fokus auf Qualität auch in herausfordernden Zeiten zu einem erfreulichen Wachstum führen können. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Impulse und Innovationen die nächsten Jahre für die Berliner Brauerei und die gesamte Brauwelt bereithalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berlin-live.de
Weitere Infos
brlo.de
Mehr dazu
besserbrauer.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert