Charlottenburg-Wilmersdorf

Berlin braucht dich: Helfe den scheuen Katzen Kurt, Konrad & Karla!

Die Situation im Tierheim Berlin ist herausfordernd und erfordert von den Mitarbeitern starke Nerven und Resilienz. Täglich werden etwa 200 bis 400 Katzen betreut, von denen jedoch nur rund 80 bis 100 zur Vermittlung bereitstehen. Die Gründe für die Abgabe von Tieren sind oft tragisch: Viele Katzen gelangen ins Tierheim aufgrund von Entlaufen, Aussetzen oder Misshandlung. Ein Beispiel sind die Katzen Kurt, Konrad und Karla, die im November 2024 auf einer Müllkippe gefunden wurden und seither im Tierheim leben. Ihr zierlicher Körper und das durch den Überlebenskampf gezeichnete Fell verdeutlichen die Schwierigkeiten, die sie durchlebt haben.

Die drei etwa einjährigen Katzen suchen nun ein neues Zuhause, benötigen jedoch eine besondere Eingewöhnungszeit. Interessierte sollten keine Schmusetiere erwarten, da Kurt, Konrad und Karla scheu und ängstlich sind und keine enge Beziehung zu Menschen aufgebaut haben. Für die Katzen wäre ein ruhiges Grundstück oder ein Hof ideal, wo sie Zugang zu Freigang haben, während andere Katzen oder Hunde kein Problem darstellen sollten. Ihre Grundbedürfnisse sind Sicherheit, Liebe und Zuneigung.

Herausforderungen bei der Vermittlung

Das Tierheim Berlin sieht sich nicht nur mit einer kontinuierlichen Zunahme an Abgaben konfrontiert, sondern auch mit der Herausforderung, die passenden neuen Besitzer für die Tiere zu finden. Täglich gibt es über 60 Anfragen für Wohnungskatzen, wobei die Nachfrage – insbesondere nach Katzen aus dem Tierschutz – deutlich größer ist als das Angebot. Das Tierheim schätzt es, wenn potenzielle Besitzer Katzen aus dem Tierschutz und nicht von Vermehrern oder Hobbyzüchtern erwerben möchten. Oft werden Katzen auch von überforderten Haltern wegen Verhaltensproblemen abgegeben.

In den Vermittlungshäusern des Tierheims sind viele Katzen, die besondere Bedürfnisse haben. Diese werden in Einzelprofilen auf der Website des Tierheims vorgestellt. Interessierte können ein Formular ausfüllen, wenn sie keine passende Katze auf der Website finden. Die Tierpfleger müssen dann die Anfragen prüfen und entscheiden, ob sie Kontakt mit den Interessenten aufnehmen können.

Einblick in die Tierschutzlandschaft

Die Zahlen sind beeindruckend: 1.036 Katzenbesitzer wurden 2023 befragt, hinzu kommen 123 Tierschutzvereine, die Futterstellen betreuen. Dabei zeigt sich, dass das Thema Katzen und deren Schutz eine umfassende Herausforderung darstellt, die über das Tierheim Berlin hinausgeht.

Bemerkenswert ist auch, dass in den letzten Jahren die Zahl der Tierschutzvereine, die mit Straßenkatzen arbeiten, stetig gewachsen ist. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Notwendigkeit eines starken Engagements für den Tierschutz, das mehr als nur kurzfristige Lösungen erfordert.

Das Tierheim Berlin und viele andere Tierschutzvereine sind auf der Suche nach Menschen, die bereit sind, diesen Tieren eine zweite Chance zu geben. Ein neues Zuhause kann für viele von ihnen der Wendepunkt sein, den sie so dringend benötigen. Weitere Informationen über die Katzen und deren Vermittlung bietet das Tierheim auf seiner Website, wo Interessierte sich über die Möglichkeiten informieren können.

Für die Katzen Kurt, Konrad und Karla und viele andere wartet nun die Hoffnung auf ein liebevolles Zuhause. Jeder, der sich für eine Adoption interessiert, kann aktiven Tierschutz unterstützen und gleichzeitig einem Tier ein besseres Leben ermöglichen.

Berlin Live berichtet, dass die Mitarbeiter im Tierheim Berlin täglich mit vielen Herausforderungen konfrontiert sind. Tierschutz Berlin ergänzt, dass die Anzahl der Anfragen für Katzen weit über dem Angebot liegt. Zudem liefert Jetzt Katzen helfen wertvolle Einblicke in die umfassenden Tierschutzanstrengungen und die Sorgen um die Katzenwelt in Deutschland.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berlin-live.de
Weitere Infos
tierschutz-berlin.de
Mehr dazu
jetzt-katzen-helfen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert