
Das Tierheim Berlin nimmt eine zentrale Rolle im Tierschutz der Hauptstadt ein. Viele der dort untergebrachten Tiere stammen von ehemaligen Besitzern, die sie abgegeben haben, oder wurden ausgesetzt und sichergestellt. Die Mission des Tierheims legt den Fokus darauf, neue Zuhause für Hunde, Katzen und andere Tiere zu finden. Diese Aufgabe wird durch eine noch laufende Kampagne zur Förderung von Adoptionen unterstützt. Wie berlin-live berichtet, wurde zur Bewerbung dieser Initiative ein Video auf Instagram geteilt, das die Aktion „Bark Date“ vorstellt.
Bei der Veranstaltung „Bark Date“ haben Hunde die Möglichkeit, in einer entspannten Atmosphäre potenzielle neue Besitzer zu treffen. Die letzte dieser Aktionen fand am Samstag, den 5. April, statt und wurde als großer Erfolg beschrieben. Viele Interessierte führten Gespräche, und es wurden zahlreiche Anfrageformulare ausgefüllt. Während die tatsächliche Erfolgsquote der Adoptionen noch festgestellt werden muss, zeigen sich die Nutzer begeistert von dieser Idee. Prominente Unterstützung kam unter anderem von der Schauspielerin Andrea Sawatzki.
Nachhaltigkeit und Zukunft der Adoptionskampagne
Ein weiteres „Bark Date“ ist für Ende Juni geplant, sodass die Möglichkeit zur Adoption weiterhin gefördert wird. Um diese Aktionen noch effektiver zu gestalten, wird an der Entwicklung einer eigenen App gearbeitet. Diese App soll es Vereinen und Tierheimen ermöglichen, sich bei Bark Date zu registrieren. Nach einer Prüfung der Angaben können Hunde für die Veranstaltungen angemeldet werden. Dabei muss mindestens ein Hund angelegt werden, und das Hochladen eines Fotos ist optional.
Zusätzlich ermöglicht die App den Nutzern, sich für anstehende „Bark Dates“ anzumelden oder sich auf eine Warteliste eintragen zu lassen, um bei Freigaben informiert zu werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, sich von einem Date abzumelden, wobei der Grund dafür angegeben werden muss. Hunde, die erfolgreich über „Bark Date“ vermittelt wurden, sollen in einer sogenannten Hall of Fame präsentiert werden, um die positiven Ergebnisse der Kampagne sichtbar zu machen, wie barkdate erklärt.
Ein weiterer Schritt in Richtung Tierschutz
Die Initiative zeigt, wie wichtig innovative Ansätze im Tierschutz sind. Platziert werden Hunde nicht nur in neuen Familien, sondern es wird auch aktiv dafür gearbeitet, das Bewusstsein für Adoptionen zu schärfen. Weitere Informationen zu den Möglichkeiten, einen Hund zu adoptieren, sowie zur Unterstützung von Tierschutzaktionen finden Interessierte auf hunderettung-europa.