
In einem spannenden Spitzenspiel der Basketball-Bundesliga siegte heute Alba Berlin knapp mit 58:55 gegen die Keltern. Die Begegnung fand in der Sömmeringhalle vor 1710 Zuschauenden statt und gestattete den Gastgeberinnen, den Rückstand auf den Tabellenführer Keltern auf vier Punkte zu verkürzen, während nur noch zwei Spieltage in der Hauptrunde verbleiben. Besonders herausragend waren Maggie Mulligan und Lena Gohlisch, die jeweils 12 Punkte für das Team erzielten. Deeshyra Thomas äußerte sich erfreut über die engagierte Unterstützung der treuen Fans.
Keltern hatte zunächst einen Startvorteil und führte schnell mit 11:2, wobei Alex Wilke einen wichtigen Dreier beisteuerte. Doch Alba konnte sich schnell zurückkämpfen: Lena Gohlisch erzielte sieben Punkte in Folge und versetzte die Berlinerinnen mit 15:16 wieder ins Spiel. Zur Halbzeit sah sich Alba mit einer knappen Führung von 28:26 konfrontiert. In der zweiten Halbzeit schaffte es das Team, sich zwischenzeitlich mit neun Punkten abzusetzen, bevor Keltern im letzten Viertel wieder aufholte und mit 46:41 in die entscheidenden Minuten ging.
Die letzten Minuten im Fokus
In der emotionalen Schlussphase des Spiels war Keltern nur noch 52:53 dran. Alba bewahrte jedoch die Ruhe unter Druck. Mit nur 23 Sekunden auf der Uhr verkürzte Keltern noch einmal auf 55:57, konnte jedoch nicht mehr ausgleichen. Damit bleibt Keltern trotz der Niederlage Tabellenführer und wird sicher in die Play-offs einziehen.
Für Alba Berlin steht nun die nächste Herausforderung an: Am Samstag um 16 Uhr treffen sie im Halbfinale des Deutschen Pokals auf Saarlouis. Die Vorfreude auf diese Partie ist groß, nachdem Alba in der Hauptrunde 19 von 22 Spielen gewonnen hat und sich im Pokalwettbewerb die Bronzemedaille sicherten. Vizekapitänin Lucy Reuß ist stolz auf den Finaleinzug und betont die bevorstehende Herausforderung in den kommenden Begegnungen, insbesondere gegen den Titelverteidiger Keltern, der in den letzten Jahren dreimal den Meistertitel holen konnte.
Alba auf Meisterschaftsmission
Alba Berlin hat in dieser Saison eine bemerkenswerte Leistung gezeigt, insbesondere in den Play-offs, wo sie mit zwei 3:0-Erfolgen auftrumpften. Der Verein hat sich im Laufe der ganzen Saison stetig verbessert und ist in der Sömmeringhalle ungeschlagen. Im Gegensatz dazu hat Keltern, angeführt von erfahrenen Spielerinnen wie Adrienne Webb und Krystal Vaughn, in der Vergangenheit großartige Erfolge gefeiert.
Die Deutsche Basketball-Bundesliga ist im Allgemeinen ein spannendes Umfeld, das sich 2001 von den strengen Strukturen des Deutschen Basketball Bunds abspaltete. Die DBBL GmbH ist heute verantwortlich für die Organisation des Spielbetriebs und spricht eine vielschichtige Zielgruppe an, die den Sport fördert. Basketball hat in Deutschland an Popularität gewonnen und zieht derzeit etwa 200.000 aktive Spieler an, von denen 35 % weiblich sind.
Das bevorstehende „Top Four“ im Pokal hat das Potential, ein aufregendes Wochenende im deutschen Damenbasketball zu werden, während die besten Teams um den Titel kämpfen. Alba Berlin hat die Chance, auf dem Höhepunkt ihres Spiels abzuleisten und sich einen Namen in der DBBL zu machen.