Charlottenburg-Wilmersdorf

Alba Berlin jubelt: Medaille im DBBL-Pokal nach klarem Sieg!

Am 2. März 2025 sicherte sich Alba Berlin beim Final Four im DBBL-Pokal eine Medaille, nachdem die Berlinerinnen im Halbfinale gegen die Saarlouis Royals mit 67:72 verloren hatten. Trotz der Enttäuschung über das Halbfinal-Aus gewannen sie das Spiel um Platz drei gegen die Angels Nördlingen deutlich mit 91:55, was die Stimmung in der Sömmeringhalle aufheitert. Das erste Viertel endete mit einem ausgeglichenen Stand von 21:21, bevor Alba in der Folge die Kontrolle über das Spiel übernahm.

Im zweiten Viertel übernahmen mehrere Spielerinnen die Offensive. Deeshyra Thomas traf einen entscheidenden Wurf mit Ablauf der Shotclock, während Stefanie Grigoleit unter dem Korb und an der Freiwurflinie zuverlässig punktete. Auch Marie Bertholdt und Theresa Simon trugen mit jeweils 13 Punkten zur Dominanz Albas bei. Nach einem starken Auftritt in der ersten Halbzeit führte Alba zur Halbzeit mit 40:23. Sie starteten anschließend mit über 20 Punkten Vorsprung ins letzte Viertel und gaben die Führung bis zum Schlusspfiff nicht mehr ab.

Blick auf das Halbfinale

Im Halbfinale gegen die Saarlouis Royals zeigte sich Alba zunächst überraschend stark. Nach einem druckvollen Start führte das Team bereits im ersten Viertel mit 16:4. Doch die Royals, die im ersten Viertel eine Feldwurfquote von nur 10% aufwiesen, steigerten sich. Lena Gohlisch überzeugte mit zwei Dreiern und stabilisierte Albas Offensive. Nach einem spannenden Spielverlauf lag Alba zur letzten Viertelpause mit 52:49 in Führung. Doch Saarlouis konnte vier Minuten vor Schluss das Spiel drehen und letztendlich gewinnen.

Die Saarlouis Royals gewannen damit das Halbfinale und zogen ins Finale gegen die Rutronik Stars Keltern ein, die die Angels Nördlingen klar mit 90:57 besiegten. Der gesamte Spielverlauf sorgte für Aufregung unter den Zuschauern und hob die Spannung vor der Finalrunde.

Fokus auf die Meisterschaft

Der Sieg im kleinen Finale war für Alba Berlin wichtig, um den Fokus auf die Liga und die kommenden Play-offs zu richten. Das Team hat ambitionierte Ziele und möchte weiterhin den Titel verteidigen, obwohl die Konkurrenz durch die Teilnahme am Eurocup zugenommen hat. Die Mannschaft hat unter Trainer Cristo Cabrera eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, seitdem sie in die Erste Liga aufgestiegen ist.

Die Berlinerinnen freuen sich über ihre Medaillen und die Unterstützung des Publikums, das ihre Leistung in der Sömmeringhalle enthusiastisch feierte. Die Herausforderung bleibt jedoch, die Lockerheit für die Meisterschaft zu bewahren, während das Team sich auf die bevorstehenden Spiele konzentriert.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
rbb24.de
Mehr dazu
rheinpfalz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert