Berlin

Vermisster Junge in Berlin: Bevölkerung bittet um entscheidende Hinweise!

Die Polizei Berlin bittet um Mithilfe bei der Suche nach dem 13-jährigen Fynn Justin Fritz NAKOINZ, der am heutigen Morgen gegen 7 Uhr seine elterliche Wohnung in Berlin-Bohnsdorf verlassen hat und nicht zurückgekehrt ist. Fynn hat eine besondere Affinität zu öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Flughafen BER, was die Sorgen um sein Wohl verstärkt.

Der vermisste Junge wirkt wie 13 Jahre alt, ist circa 130 bis 140 cm groß und hat eine schlanke Statur. Bei ihm wurde eine geistige Beeinträchtigung festgestellt, die nur beim Sprechen auffällt. Fynn hat kurze, dunkle Haare und trägt normalerweise eine Brille, die er jedoch zu Hause gelassen hat. Folgende Kleidung trug er beim Verlassen der Wohnung: eine schwarze Mütze, eine schwarze Jacke, blaue Jeans und blaue Crocs, die hinten offen sind. Besorgniserregend ist, dass er kein Handy, keinen Schlüssel, keinen Ausweis und kein Geld bei sich hat.

Aufruf zur Mithilfe

Die Polizei fragt die Öffentlichkeit um Hinweise zu Fynns Aufenthaltsort sowie Sichtungen des Jungen nach 7 Uhr. Auch sonstige sachdienliche Angaben sind willkommen. Hinweise können direkt an die Vermisstenstelle des Landeskriminalamts in der Keithstraße 30, Berlin-Tiergarten, unter der Telefonnummer (030) 4664-912444 oder via E-Mail an LKA124Hinweise@polizei.berlin.de gegeben werden. Außerhalb der üblichen Bürozeiten kann jede Polizeidienststelle oder die Internetwache kontaktiert werden. Bei dringendem polizeilichen Handeln ist der Notruf 110 zu wählen.

Vermisste Personen, insbesondere Minderjährige, stehen im Fokus der Ermittlungen. Laut der Bundeskriminalamt werden vermisste Minderjährige grundsätzlich als in Gefahr für Leib oder Leben angesehen. Dies führt häufig zu sofortigen Suchmaßnahmen, die auch die lokale Bereitschaftspolizei und Rettungsdienste einbeziehen können.

Statistiken und Vorgehensweise bei Vermisstenfällen

Eine Person gilt als vermisst, wenn sie unerklärlich von ihrem Aufenthaltsort fernbleibt. Bei Erwachsenen wird die Lage differenzierter betrachtet, doch bei Minderjährigen wird immer von einer Gefahr ausgegangen. In Deutschland waren am 1. Januar 2024 rund 9.832 Vermisste registriert, wobei täglich etwa 200 bis 300 neue Fahndungen eingerechnet werden. Die Aufklärungsquote für vermisste Kinder lag im Jahr 2023 bei bemerkenswerten 99,8 %.

Die Aufgaben der Vermisstenstelle des BKA umfassen nicht nur die Fahndung nach vermissten Personen, sondern auch die Identifizierung von unbekannten Leichen sowie hilflosen Personen. Dabei werden eine Vielzahl von Informationssystemen genutzt, um die Suche zu koordinieren. Besonders unbegleitete minderjährige Flüchtlinge stellen eine wachsende Herausforderung dar. Diese machen einen Teil der vermissten Kinder aus, wobei die häufigste Ursache für ihr Verschwinden das freiwillige Verlassen von Unterkünften ist.

Die Polizei appelliert daher, jede kleine Information zu nutzen, um Fynn zu helfen und die Suche so schnell wie möglich voranzutreiben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berlin.de
Weitere Infos
bka.de
Mehr dazu
bka.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert