
Am 24. Januar 2025 gewann der 1. FC Union Berlin erneut, nachdem sie im ersten Heimspiel der Bundesliga-Saison 2024/25 das Team von St. Pauli mit 1:0 besiegten. Das einzige Tor erzielte Benedict Hollerbach in der 34. Minute mit einem präzisen Schuss aus 16 Metern, der die Abwehr der Gäste überwinden konnte. Diese Partie fand im Stadion An der Alten Försterei vor 22.012 Zuschauern statt.
Union Berlin ging mit einer starken Aufstellung ins Spiel. Das Team um Torwart Frederick Rönnow zeigte sich in der ersten Halbzeit dominant. Neben Rönnow spielten auch Haberer, Doekhi, Vogt, Leite und Rothe in der Abwehr. Rani Khedira und Lucas Tousart bildeten das zentrale Mittelfeld, während Hollerbach, Siebatcheu und Vertessen für die Offensive verantwortlich waren. In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel torlos, während Union den knappen Vorsprung erfolgreich verteidigte.
Konkurrenzkampf in der Liga
Am kommenden Sonntag um 17:30 Uhr tritt Union Berlin erneut gegen den FC St. Pauli an. Die Kiezkicker sind ein defensiv stärkerer Aufsteiger, der auf einen Sieg hofft, um nach Punkten mit Union gleichzuziehen. So haben sie in sieben von acht Heimspielen kein Tor erzielt, was sie zur schwächsten Heimoffensive macht. Union Berlin hingegen hat in vier von neun Auswärtsspielen getroffen und steht somit als schwächste Auswärtsoffensive da.
St. Pauli rangiert derzeit auf dem 14. Platz der Tabelle mit 17 Punkten und hat nur 21 Gegentore kassiert, was für die untere Tabellenhälfte ein vergleichsweise guter Wert ist. Trainer Alexander Blessin verfolgt pragmatische Ansätze, um die Spielweise seines Teams an den Gegner anzupassen. Der Club hat nach der letzten Saison eine neue Erwartungshaltung entwickelt, die stark auf sportlichen Erfolg abzielt.
Spieler im Fokus
Elias Saad könnte nach seiner Verletzung wieder ins Spielgeschehen eingreifen und stellt damit eine potenzielle Bedrohung für die Union-Defensive dar. Der Torwart Nikola Vasilj hat sich in dieser Saison als starker Rückhalt für St. Pauli erwiesen. Auch Steffen Baumgart, der Trainer von Union Berlin, sieht St. Pauli als klare Konkurrenz im Kampf um den Klassenerhalt.
Vor dem aufgeladenen Duell vermutet Baumgart, dass der Schlüssel zum Sieg in einem defensiv geprägten Spiel liegen könnte. Das Team, das zuerst ein Tor erzielt, hat bessere Chancen auf den Sieg. In Vorbereitung auf die Partie könnte Union in einer Fünfer-Abwehrkette auftreten, da sie zuletzt zu diesem System zurückgekehrt sind.
Die beiden Teams haben in der Vergangenheit oft gegeneinander gespielt. Union hat in der Zweitliga-Zeit in 20 Begegnungen gegen St. Pauli 35 Tore erzielt. Christian Trimmel hat in seinen letzten acht Spielen gegen den Club sieben Siege und ein Remis vorzuweisen. Baumgart hat seine letzten drei Duelle gegen St. Pauli gewonnen, was die Hoffnung auf einen weiteren Sieg erhöht.