Berlin

St. Pauli feiert Heimsieg: 3:0 über Union Berlin!

Am 26. Januar 2025 traf der FC St. Pauli auf den 1. FC Union Berlin mit dem Ziel, die bescheidene Heimbilanz in dieser Saison zu verbessern. Die Mannschaft von Trainer Alexander Blessin hatte bislang noch keine zwei Saisonsiege in Folge heimgebracht und ging mit gemischten Gefühlen in das Spiel, in dem sie dringend Punkte benötigten.

St. Pauli konnte auf einen jüngsten Sieg gegen Heidenheim zurückblicken und sah sich nun in der Möglichkeit, mit einem weiteren Triumph gegen Union gleichzuziehen. Blessin äußerte, dass das Spiel gegen Union alles abverlangen würde, gerade im Hinblick auf die Schwächen, die die Kiezkicker in ihrer Heimbilanz aufwiesen. Nach acht Heimspielen hatte St. Pauli lediglich fünf Punkte gesammelt, was sie zum aktuell schlechtesten Heim-Team der Liga machte, und der Trainer beschrieb diese Situation als frustrierend.

Ein bedeutender Sieg für St. Pauli

Das Spiel endete mit einem klaren 3:0-Sieg für den FC St. Pauli. Morgan Guilavogui war der entscheidende Akteur, der in der 32. und 51. Minute den Ball ins Netz beförderte und so die Führung und den Ausbau des Ergebnisses sicherstellte. In der Nachspielzeit erzielte Danel Sinani das dritte Tor, was den ersten Heimsieg des Jahres und den zweiten Heimsieg dieser Saison sicherte. Mit diesem Erfolg überholte St. Pauli Union in der Tabelle.

Der Beginn der Partie war von leichten Vorteilen für Union geprägt. Robert Skov hatte bereits in der 4. Minute die erste Chance für die Gäste, doch St. Pauli fand nach 15 Minuten besser ins Spiel und kam durch Noah Weißhaupt zu seinem ersten Torschuss. Der erste Treffer war das Resultat einer scharfen Vorarbeit von Jackson Irvine, die Guilavogui genutzt hatte.

Nach der Halbzeitpause setzte Union zunächst mehr Akzente, doch St. Pauli verteidigte überlegt und ließ kaum Chancen zu. Die defensive Stabilität und die individuellen Stärken wurden von Trainer Blessin sowie der gesamten Mannschaft spürbar gefestigt. Nikolas Vasilj im Tor hielt den Kasten sauber und zeigte bei einer großen Möglichkeit von Jordan sein ganzes Können.

Statistische Einblicke

Tore Team
3 FC St. Pauli
0 1. FC Union Berlin

Statistisch gesehen war Morgan Guilavogui maßgeblich am Spielverlauf beteiligt, direkt an allen drei Toren beteiligt. Die Match Facts zeigten, dass St. Pauli mit einer Tor durchschnitt von 1,4 und Union mit 1,25 konfrontiert war. Dies verdeutlichte die Überlegenheit der Gastgeber an diesem Tag.

Interessanterweise hat Union Berlin unter Trainer Steffen Baumgart seine Spielweise umgestellt und eine Fünferkette implementiert, die beim letzten Spiel gegen Mainz zu einem 2:1-Sieg führte. Dieser neue Ansatz sollte auch gegen St. Pauli erprobt werden, scheiterte jedoch an der effektiven Defensive der Gastgeber und der individuellen Klasse von Spielern wie Guilavogui.

In der kommenden Zeit muss St. Pauli nach der starken Leistung gegen Union weiterhin darauf achten, diese Stabilität zu halten und die zähen Herausforderungen der Liga zu meistern. Blessin wird dabei sicher auch die Rückkehr von Elias Saad im Auge behalten, während Spieler wie Eric Smith und Adam Dzwigala aufgrund von Sperren fehlen werden.

Hier finden Sie erweiterten Informationen und Statistiken zu weiteren Begegnungen und Leistungen in der Bundesliga: kicker.de, während die Vorbereitung auf die nächste Partie gegen den nächsten Gegner intensiv fortgesetzt wird, um die bisherige Hinrunde zu optimieren.

Informieren Sie sich weiterhin über den FC St. Pauli unter ndr.de und bleiben Sie am Ball, was die Entwicklungen im Team und in der Liga betrifft.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
bundesliga.com
Mehr dazu
kicker.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert