Berlin

Pompeji hautnah erleben: Immersive Ausstellung in Berlin begeistert alle!

Die immersive Ausstellung „Die letzten Tage von Pompeji“ zieht seit ihrer Eröffnung am 6. März 2023 im New Media Art Center in Friedrichshain, Berlin, zahlreiche Besucher an. Die Veranstaltung gibt einen faszinierenden Einblick in die römische Stadt, die im Jahr 79 n. Chr. durch den verheerenden Ausbruch des Vulkans Vesuv verschüttet wurde. Die Ausstellung nutzt moderne Technik, um die Geschichte von Pompeji und den Alltag seiner Bewohner umfassend zu präsentieren.

Das Erlebnis beginnt mit einer Einführung in die letzten Stunden von Pompeji, wo die tiefen Eindrücke der Erdbewohner durch Vulkanausbrüche konserviert wurden. Um in die Welt von Pompeji einzutauchen, werden den Besuchern VR-Brillen bereitgestellt, die eine 360-Grad-Perspektive des Vesuvausbruchs und die spektakulären Gladiatorenkämpfe in einem antiken Amphitheater bieten. Ein zusätzliches Highlight bleibt die Erkundung der Mysterienvilla, eines der bekanntesten Häuser Pompejis, die ebenfalls virtuell besucht werden kann.

Besucherinformationen

Die Ausstellung ist für alle Altersgruppen geeignet und bietet barrierefreie Zugänge. Die Verwendung von Audioguides in Deutsch und Englisch ermöglicht es den Besuchern, mehr über die Exponate und den Kontext der Präsentation zu erfahren. Rund 90 Minuten sollten die Besucher für ihr Erlebnis einplanen, um alle Aspekte vollständig auskosten zu können. Tickets sind entweder über die Fever-App oder am Veranstaltungsort erhältlich, wobei die Preise bei 22 Euro (regulär) und 26 Euro (Wochenende) beginnen. Für die VR-Erkundung der Mysterienvilla fällt eine zusätzliche Gebühr von 4 Euro an.

  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 10 – 21 Uhr
  • Ticketpreise: 22 Euro (regulär), 26 Euro (Wochenende), 4 Euro zusätzliche Gebühr für VR-Erfahrung
  • Adresse: Revaler Straße 99, 10245 Berlin

Besucher dürfen das Gelände mit Kameras, allerdings ohne professionelle Ausrüstung, betreten. Es wird auch darauf hingewiesen, dass keine Lebensmittel oder Getränke im Inneren erhältlich sind. Zudem sind Hunde, mit Ausnahme von ausgebildeten Begleithunden, nicht gestattet. Die Veranstaltungsräume sind mit einigen Sitzgelegenheiten sowie Toiletten ausgestattet, um den Komfort der Gäste zu gewährleisten.

Anreise und Erreichbarkeit

Die Anreise zum New Media Art Center ist dank der guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel unkompliziert. Die S-Bahnlinien S3, S5, S7, S75 und S9 halten an der Station Warschauer Straße, von wo aus ein 5-minütiger Fußweg zur Ausstellung führt. Auch die U-Bahnlinien U1 und U3 sowie Straßenbahnen der Linien M10 und M13 bringen Besucher schnell zur Location.

Die kuratorische Leitung durch Miriam Huescar hebt die hohen Produktionskosten und den hohen Anspruch an die Qualität der Ausstellung hervor. „Die letzten Tage von Pompeji“ laufen bis zum 27. April 2023 in Berlin und sind damit eine einmalige Gelegenheit, die vergessene Geschichte dieser antiken Stadt auf so innovative Weise zu erleben. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Pompeji-Experience und bei Visit Berlin verfügbar.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berlin-live.de
Weitere Infos
pompeji-experience.com
Mehr dazu
visitberlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert