
Die Norddeutschen Meisterschaften der Leichtathletik in Berlin fanden am Samstag, dem 1. Februar 2025, statt und sorgten für zahlreiche aufregende Wettkämpfe, insbesondere bei den U20-Sprinterinnen. Die Athletinnen zeigten beeindruckende Leistungen, wobei gleich zwei von ihnen die 60 Meter unter 7,40 Sekunden absolvierten. Lena Anochili vom Hamburger SV, die mit einer Bestzeit von 7,55 Sekunden in die Hallensaison gestartet war, steigerte sich auf 7,40 Sekunden Mitte Januar und erzielte bei den Meisterschaften eine Zeit von 7,35 Sekunden. Sie teilte sich den zweiten Platz mit Sherin Kimuanga vom SC DHfK Leipzig.
Dicht gefolgt wurde das Duo von Philina Schwarz aus Berlin, die in 7,36 Sekunden ins Ziel kam. Des Weiteren beendeten drei weitere Athletinnen, darunter Helena Allegra Bendig, Delisha Benelisa Domingos und Emma Goretzka, das Rennen zeitgleich in 7,56 Sekunden. Besonders erwähnenswert ist, dass Delisha Domingos mit ihren 15 Jahren noch der U18-Altersklasse angehört, was ihre Leistung umso bemerkenswerter macht.
Frauen- und Männertitel
Im Frauenfinale war Louise Wieland vom Hamburger SV die schnellste Sprinterin und sicherte sich den Titel mit einer Zeit von 7,40 Sekunden. In der Männerkategorie ging der Titel an Noah Olabisi aus Bremen, der die 60 Meter in 6,80 Sekunden zurücklegte. Gleichzeitig dominierte Michal Fatyga vom SC Neubrandenburg die U20-Jahresbestenliste über 400 Meter mit einer herausragenden Zeit von 48,28 Sekunden.
Ein weiterer Höhepunkt war der Dreisprungwettbewerb. Kira Wittmann von der LG Göttingen sprang 13,60 Meter und gewann, während Josie Krone von der TSG Bergedorf sich in der Aktivenklasse auf 13,38 Meter verbesserte. Die spannenden Wettkämpfe und die starken Leistungen der Athleten untermauern die hohe Qualität der Veranstaltung.
Weitere Informationen und Ausblick
Für diejenigen, die mehr über die Norddeutschen Meisterschaften erfahren möchten, stellt der ndm-la.de umfassende Informationen bereit. In der Rubrik „News“ finden sich aktuelle Meldungen zu Zeitplanänderungen und Wettkampfgeschehen, während die Kategorie „Infos“ wichtige Details zu den Titelkämpfen von 2025 bietet. Zudem gibt es ein Ergebnisarchiv und nützliche Informationen zur Wettkampforganisation.
Während die Leistungen am ersten Tag der Meisterschaften beeindruckend waren, erwartet das Publikum mit Spannung auch die Neuigkeiten vom zweiten Wettbewerbstag, die am Sonntag veröffentlicht werden. Die Norddeutschen Meisterschaften sind nicht nur eine Plattform für Talente, sondern auch ein bedeutendes Ereignis für die Verbreitung der Leichtathletik im Norden Deutschlands.