Berlin

New Faces Party in Berlin: Die schönsten Stars feiern nach der Pause!

In Berlin findet am 31. Januar 2025 ab 20 Uhr die New Faces Party statt, eine Veranstaltung von Bunte, die nach einer vierjährigen Pause zurückkehrt. Die Location, die P61 Gallery in Berlin-Mitte, wird für diesen Abend zum Treffpunkt von rund 150 ausgewählten Gästen aus der Mode-, Musik-, Film- und Lifestyle-Branche. Besonders im Fokus stehen junge Talente und Kreative der Generation Z, die bei dieser Networking-Plattform wichtige Kontakte knüpfen können. Angekündigt sind prominente Gäste wie die Sängerinnen Leony und Becks, die Schauspielerinnen Luisa-Céline Gaffron und Tijan Marei, sowie Influencer und Award-Gewinner Tarik Tesfu.

Zusätzlich werden Schauspieler Fabian Busch, Model und Influencerin Klaudia Giez sowie die Models Lea Oude und Rüya Celik und Jana Heinisch erwartet. Die Party bietet nicht nur eine Gelegenheit zum Networking, sondern auch Spaß mit einem Karaoke- und Korean-Quiz-Hotspot, präsentiert von Partner Hyundai. Zu den musikalischen Highlights tragen DJane Elisa Elisa und DJ Teriyaki bei. Robert Pölzer, Chefredakteur von Bunte, hebt die Bedeutung dieser Veranstaltung hervor und sieht sie als wertvolle Plattform für den Austausch in der Branche. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Party Teil des 20-jährigen Jubiläums des New Faces Awards ist, dessen Unterstützer auch Hyundai, Volvic und Amex sind.

Digitale Mode-Events und Trends

Parallel zu dieser glamourösen Veranstaltung wird auch ein digitales Mode-Event, MOTOR: Die Berlin Edition, ausgerichtet. Die Initiative, die von Ann Claes (MASJIEN) und Assaf Reeb (XXII Studio) ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, die kreative Energie Berlins zu feiern. Teilnehmer wie Assaf Reeb, Antoni Tudisco und Tabitha Swanson zeigen die innovative Kraft der digitalen Mode. Die Veranstaltung betont die Bedeutung von Begegnungen und den Austausch von Ideen in einem sich wandelnden Modeumfeld und verbindet Technologie, Kreativität und Talent.

Diese Entwicklungen sind Teil eines größeren Rahmens, der die Berliner Modewoche prägt. In einem umfassenden Programm, das vom 6. bis 15. September 2021 stattfand, wurden zahlreiche Veranstaltungen, Runway-Shows und Ausstellungen mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation angeboten. Prominente Designer*innen wie Dawid Tomaszewski und Esther Perbandt führten ihre Kollektionen vor, während Initiativen wie STUDIO2RETAIL eine einzigartige Anbindung zwischen Retail und Modeherstellern ermöglichten.

Die Berliner Senatsverwaltung hat zudem 3,5 Millionen Euro investiert, um die Neuausrichtung der Modewoche zu unterstützen. Live-Shows im Kraftwerk Berlin und Networking-Events bieten Raum für kreative Talente, während über 90 Einzelhändler und Labels ein Zeichen für Diversität und Innovation setzen.

So wird deutlich, dass Berlin nach wie vor ein Hotspot für Kreativität in der Modewelt ist, sowohl bei physischen als auch digitalen Veranstaltungen, die den einzigartigen Geist der Stadt widerspiegeln und die Zukunft der Mode aktiv gestalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
burda.com
Weitere Infos
fashionweek.berlin
Mehr dazu
fashionweek.berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert