Berlin

Eisbären Berlin besiegen Adler Mannheim im dramatischen Finale!

Im letzten Hauptrundenspiel der Saison 2023/24 trafen die Adler Mannheim auf die Eisbären Berlin und verloren nach einem spannenden Spielverlängerung mit 4:5 im Penaltyschießen. Trotz dieser Niederlage sicherten sich die Adler jedoch das Heimrecht für das kommende Viertelfinale gegen den EHC Red Bull München, das am 16. März beginnt. Die Begegnung fand vor 13.600 Zuschauern statt, die das ausverkaufte Mannheimer Stadion mit einer intensiven Atmosphäre erfüllten.

Die Adler starteten mit viel Tempo ins Spiel, doch bereits in der 4. Minute erzielte Lean Bergmann das erste Tor für die Eisbären. John Gilmour fand in der 15. Minute den Ausgleich, bevor Eric Hördler in der 18. Minute erneut für Berlin traf. Leo Pföderl erhöhte in der 25. Minute auf 3:1. Doch Mannheim kam zurück: Kris Bennett verkürzte in der 30. Minute nach einem Assist von Ryan MacInnis auf 2:3 und Kristian Reichel glich in der 31. Minute aus.

Spannender Spielverlauf

In einem halben Jahr Spielverlauf gelang es Leon Gawanke in der 39. Minute, die Adler sogar mit 4:3 in Führung zu bringen. Das Spiel blieb bis zur letzten Minute spannend, als Kai Wissmann 22 Sekunden vor Schluss ausglich und die Partie in die Verlängerung führte. Diese endete torlos, sodass die Entscheidung im Penaltyschießen fiel, wo Bergmann den zweiten Punkt für Berlin sicherte. Mit dieser Niederlage bleiben die Adler Mannheim in dieser Saison gegen die Eisbären ohne Sieg.

Trainer Dallas Eakins von den Adler Mannheim und sein Pendant Serge Aubin von den Eisbären waren mit der Leistung ihrer Teams zufrieden, auch wenn das Endergebnis nicht den erhofften Ausgang brachte. Insgesamt haben die Adler in dieser Begegnung 6 Strafminuten gesammelt, während die Eisbären auf 12 Strafminuten kamen.

Die Bedeutung des Spiels

Das heutige Spiel hat für die Adler Mannheim große Bedeutung in ihrer Saison. Mit dem Heimrecht im Viertelfinale haben sie die Möglichkeit, in einer besseren Ausgangslage in die Playoffs zu starten. Diese Saison hat allerdings auch gezeigt, dass die Eisbären Berlin eine starke Mannschaft sind, die als Rekordmeister der DEL mit insgesamt 10 Meisterschaften gilt. Die Rivalität zwischen diesen beiden Teams ist stark und bietet den Fans spannende Eishockey-Momente.

Eishockey ist in Deutschland eine der populärsten Sportarten. Neben dem Fußball steht er ganz oben auf der Liste. Das seit 1994 existierende DEL-System trägt zur Professionalisierung des Sports bei, und die Nationalmannschaft hat bei großen Turnieren, wie den Olympischen Winterspielen 2018, Silber gewonnen. In der Saison 2023/24 spielen insgesamt 14 Teams in der DEL, und die Ligaspiele ziehen im Durchschnitt über 7.000 Zuschauer an, was die große Beliebtheit des Sports beweist.

Der nächste große Aufeinandertreffen zwischen den Adler Mannheim und den EHC Red Bull München wird mit Spannung erwartet. Diese Playoff-Phase könnte entscheidend für die weitere Entwicklung der Adler in dieser Saison sein.

Für weitere Informationen über die Saison und die Spiele werfen Sie einen Blick auf die Artikel von Adler Mannheim, RNZ und Eishockey100.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
adler-mannheim.de
Weitere Infos
rnz.de
Mehr dazu
eishockey100.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert