Berlin

Deutschland im WM-Rausch: Viertelfinale nach starkem Sieg über Italien!

Die deutsche Handballnationalmannschaft hat am Dienstag, den 23. Januar 2025, mit einem klaren 34:27-Sieg gegen Italien den Einzug ins Viertelfinale der Handball-Weltmeisterschaft gefeiert. Mit diesem Erfolg hat die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason die Weichen für eine mögliche Medaille gestellt, nachdem sie 18 Jahre auf einen solchen Erfolg wartet. Der Sieg markiert den vierten Erfolg im fünften WM-Spiel, was Deutschland mit 6:2 Punkten in der Hauptrundengruppe 1 in eine komfortable Situation bringt.

Andreas Wolff erwies sich erneut als Schlüsselspieler und hielt mit 18 Paraden den Rückhalt im Tor. Timo Kastening war der beste Torschütze des Spiels mit sechs Treffern, während Franz Semper, der nach einer Verletzungspause sein Turnierdebüt gab, fünf Tore erzielte – drei davon allein in der zweiten Halbzeit. Semper spielte eine entscheidende Rolle, um das deutsche Team auf Siegkurs zu bringen, nachdem es zur Halbzeit nur mit zwei Toren führte.

Herzhafte Anfangsschwierigkeiten

Die Partie begann für die Deutschen alles andere als optimal: Zur Mitte der ersten Halbzeit lag die Mannschaft mit 4:7 hinten. Die defensive Stabilität der Italiener bereitete den Deutschen anfangs große Schwierigkeiten, und auch die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. Nach einer kritischen Ansprache von Gislason in einer Auszeit steigerte sich das Team jedoch erheblich.

Nach dieser Phase der Unterlegenheit übernahm Deutschland das Kommando und ließ Italien vor allem aus dem Rückraum abschließen. Mit einer soliden Abwehrleistung und einer zuversichtlichen Offensive zogen die Deutschen das Spiel an sich und führten zur Halbzeit mit 15:13.

Der Weg ins Viertelfinale

Die gegenwärtige Situation sieht vielversprechend aus. Ein weiterer Sieg der Schweiz gegen Dänemark könnte den Deutschen den vorzeitigen Einzug in die K.o.-Runde sichern. Das mögliche Viertelfinale findet am kommenden Mittwoch in Oslo statt. Aktuell sind noch mehrere Gegner im Spiel, darunter Portugal, Schweden, Brasilien, Spanien und Norwegen. Die Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen ist groß, und die Mannschaft blickt optimistisch in die Zukunft.

In der zweiten Halbzeit zeigten die Deutschen einige Schwächen, doch Wolff und der italienische Torhüter hielten das Spiel spannend. Auch Franz Semper zeigte trotz seiner Verletzung, dass er bereit ist, die Verantwortung für das Team zu übernehmen. Gislason betonte, dass trotz der Schwächen in der Chancenverwertung seine Spieler mehr Konzentration und Effizienz benötigen. „Wir profitieren von der Breite im Kader“, erklärte er und zeigte sich zuversichtlich für die letzten beiden Gruppenspiele.

Die nächste Herausforderung steht am Samstag an, wenn Deutschland auf Tunesien trifft – ein weiteres wichtiges Spiel, um sich optimal auf die Schlussphase des Turniers vorzubereiten. Mit zwei weiteren Punkten könnte die Mannschaft ihre Ambitionen in Richtung einer Medaille eindrucksvoll untermauern.

Die Situation der Deutschen wird auch von den jüngsten Ergebnissen anderer Mannschaften beeinflusst. Frankreich beispielsweise hat sich ebenfalls für das Viertelfinale qualifiziert, nachdem es die Niederlande mit 35:28 besiegt hat. Damit wird das Turnier in der kommenden Woche weiter an Spannung und Dramatik gewinnen.

Insgesamt zeigt sich, dass die deutsche Handballmannschaft auf dem richtigen Weg ist, um die Ziele dieses Turniers zu erreichen und möglicherweise die erste WM-Medaille seit 18 Jahren nach Deutschland zu holen. Um diese ambitiösen Pläne in die Tat umzusetzen, ist eine konsequente Weiterentwicklung der Spielweise und Teamdynamik nötig.

Wie die kommende Leistung gegen Tunesien ausfallen wird, bleibt abzuwarten. Die Fans sind jedoch optimistisch, dass sich die sichtlichen Fortschritte der deutschen Nationalmannschaft bald auszahlen werden.

tagesschau.de berichtet, dass …

faz.net informiert über …

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tagesschau.de
Weitere Infos
faz.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert