Berlin

Berlin Volleys unterliegen Lüneburg im Drama der Champions-League-Quali

Am 12. Februar 2025 erlebten die Volleyballfans in der Max-Schmeling-Halle ein spannendes Hinspiel der Champions-League-Achtelfinals, in dem die Berlin Volleys gegen die SVG Lüneburg antreten mussten. Das Heimteam musste sich dabei mit 2:3 geschlagen geben. Die Satzresultate waren mit 19:25, 25:23, 23:25, 26:24 und 25:27 äußerst knapp. Insgesamt verfolgten 3200 Zuschauer das packende Duell.

Simon Torwie von Lüneburg war der herausragende Spieler des Abends. Er führte sein Team zu einem bemerkenswerten Sieg, nachdem sie zuvor drei Mal in Folge gegen die Berliner verloren hatten. Der Ausgang des Spiels wurde besonders spannend, als der Tiebreak erst nach elf Matchbällen entschieden wurde. Die Berlin Volleys konnten dabei zwei eigene Matchbälle nicht nutzen. Obwohl sie im vierten Satz mit 20:14 führten, gelang es ihnen nicht, diesen Vorsprung ins Ziel zu bringen.

Teams unter besonderen Umständen

Beide Teams traten unter merklichen Vorbedingungen an. Bei Lüneburg fehlte der Angreifer Theo Mohwinkel, der angeschlagen war, und Trainer Stefan Hübner, der aufgrund einer Erkrankung nicht an der Seitenlinie stehen konnte. Auch die Berlin Volleys litten unter einer Grippewelle, die ihre Vorbereitung beeinträchtigte. Diese Umstände spielten möglicherweise eine entscheidende Rolle im Verlauf des Spiels.

Die SVG Lüneburg zeigte sich besonders stark im Block und setzte die Berlin Volleys mit gezielten Aufschlägen unter Druck. Trotz aller Bemühungen ließen die Außenangreifer der Berlin Volleys, Ruben Schott und Moritz Reichert, einige Punktchancen ungenutzt, was letztlich zum Verlust des Spiels beitrug.

Ausblick auf die Rückrunde

Das Rückspiel zwischen den beiden Teams findet am 26. Februar 2025 um 19:30 Uhr in Berlin statt. Der Sieger der beiden Spiele wird im Viertelfinale der Champions League nächste Woche Warta Zawiercie aus Polen gegenüberstehen. Die Berlin Volleys hingegen müssen nun alles daransetzen, um im Rückspiel den Spieß umzudrehen.

In der Bundesliga steht außerdem ein weiteres Duell zwischen Lüneburg und Berlin am 8. März 2025 auf dem Spielplan. Diese Begegnung wird für beide Teams von besonderer Bedeutung sein, um sich in den nationalen Ranglisten zu behaupten.

Die Champions League im Überblick

Die Champions League im Volleyball, die höchste Wettbewerbsveranstaltung für Männer-Volleyballvereine in Europa, wird jährlich von der Europäischen Volleyball-Konföderation (CEV) organisiert. In dieser Saison nehmen insgesamt 20 Teams daran teil, wovon 18 aufgrund ihrer Platzierungen in europäischen Pokalwettbewerben direkt qualifiziert sind. Die weiteren zwei Teams sind über Qualifikationsrunden in die Liga gelangt. Der Wettbewerb umfasst eine Liga-Runde, die in fünf Gruppen aufgeteilt ist, gefolgt von einer K.o.-Phase, die in Viertelfinale, Halbfinale und Finale unterteilt ist.

Die nächste Etappe im Wettbewerb ist für beide Teams elementar. Während die Berlin Volleys an ihrer Rückkehr an die Spitze arbeiten, konnte Lüneburg einen wichtigen Sieg erzielen und möchte diesen Schwung mit in die nächsten Spiele nehmen. Weitere Informationen zu den Statistiken und der Historie der Champions League sind in der umfassenden Wikipedia-Website zu finden.

Für weitere Details und Analysen zu diesem aufregenden Hinspiel haben wir die Berichterstattung von rbb-online sowie ndr.de herangezogen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rbb-online.de
Weitere Infos
ndr.de
Mehr dazu
en.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert