Lichtenberg

Berliner Polizei jagt Handwerker-Diebe nach Serie von Fahrzeugaufbrüchen!

Die Polizei in Berlin hat kürzlich einen dringenden Aufruf veröffentlicht, um Halter von Handwerkerfahrzeugen zu warnen. Hintergrund ist eine Diebstahlserie, die sich in den Bezirken Lichtenberg ereignet hat. Am 18. März 2025 informierte die Polizei über Festnahmen, die in der Nacht vom 28. auf den 29. Januar 2025 stattfanden. Bei diesen Festnahmen wurden zwei Personen geschnappt, die versuchten, ein Handwerkerauto auszurauben. Die Festgenommenen hatten in ihren Fluchtautos, einem Skoda Fabia und einem VW Passat, diverse Maschinen gefunden, die aus mindestens fünf aufgebrochenen Montagsautos stammten, wie berlin-live.de berichtet.

Die Polizei verfolgt die Spur von Dieben, die die Heckscheiben geparkter Transporter gezielt zerschlugen, um die wertvolle Ausrüstung zu stehlen. Diese Methode ist alarmierend, da sie in den Postleitzahlenbereichen 10315, 10318 und 10319 stattfand und auf das zunehmende Risiko für Handwerkerfahrzeuge hinweist. Es wird vermutet, dass noch weitere Fahrzeuge betroffen sind, deren Halter bislang unbekannt sind. Fahrzeugbesitzer, die zwischen dem 28. und 29. Januar 2025 betroffen waren, werden gebeten, sich umgehend beim Kfz-Kommissariat der Polizeidirektion 3 (Ost) zu melden. Die Kontaktinformationen lauten: Telefon (030) 4664-372231, E-Mail: Dir3K22@polizei.berlin.de; die Vorgangsnummer ist 250129-0430-401286.

Alarmierende Zahlen zum Autodiebstahl

Die Diebstahlserie in Berlin fügt sich in einen besorgniserregenden Trend ein. Laut tagesspiegel.de wurden in Deutschland im Jahr 2022 insgesamt 15.924 Pkw gestohlen, was einen Anstieg von neun Prozent im Vergleich zu 2021 darstellt. Insbesondere die Unterschlagungen, in denen Leasingfahrzeuge nicht zurückgegeben werden, machten dabei 17,8 Prozent der entwendeten Autos aus und zeigen einen besonders hohen Anstieg von 18,6 Prozent, der den höchsten Wert der letzten fünf Jahre darstellt.

Das Jahr 2023 hat die Zahlen noch weiter ansteigen lassen, da die Zahl der gestohlenen Lkw um 48 Prozent auf über 1.000 Fälle stieg. Diese Zunahme ist größtenteils auf eine Serie von Diebstählen von Klein-Lkw in Berlin zurückzuführen. Die Entwicklung zeigt, dass professionelle Tätergruppen zunehmend neue Tricks nutzen, um Fahrzeuge zu stehlen, einschließlich eines erhöhten Einsatzes von technischen Hilfsmitteln wie Funkstreckenverlängerern, mit denen Autos aus weiter Entfernung geöffnet werden können.

Die Rolle von Sicherheitssystemen

Die zunehmenden Diebstähle werfen auch Fragen zur Wirksamkeit von Sicherheitssystemen auf. Laut bast.de spielen integrierte Sicherheitssysteme in Pkw eine wesentliche Rolle bei der Unfallvermeidung und Minderung der Unfallfolgen. Seit 2013 führt die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) alle zwei Jahre Befragungen zur Marktdurchdringung von Fahrzeugsicherheitssystemen durch. Die Ergebnisse der Erhebung von 2021 zeigen eine positive Entwicklung: mehr als 90 Prozent der Fahrzeuge sind mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) ausgestattet, und 99 Prozent der Fahrzeuge haben mindestens einen Airbag.

Die Verbreitung von Fahrzeugsicherheitssystemen ist in den letzten Jahren gestiegen, besonders bei Sport Utility Vehicles (SUV) und neueren Fahrzeugen. Sicherheitsfeatures wie Kollisionswarner und Spurwechselsysteme sind jedoch noch in vielen Fahrzeugen rar gesät. Diese Schwächen in der Sicherheitsausstattung können Kriminellen das Leben erleichtern und ihnen helfen, Fahrzeuge unentdeckt zu stehlen.

Die Polizei und Fahrschulen stehen vor der Herausforderung, die Öffentlichkeit über die steigenden Diebstähle zu informieren und die Bedeutung eines effektiven Schutzes der Fahrzeuge zu unterstreichen. Angesichts der alarmierenden Zahlen und steigenden Diebstahlmethoden ist es wichtig, proaktive Maßnahmen zu ergreifen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
berlin-live.de
Weitere Infos
tagesspiegel.de
Mehr dazu
bast.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert