
Am vergangenen Wochenende erlebte die U14-Mannschaft des ASC Brandenburg ein durchwachsenes Wasserballturnier. Auf heimischem Boden trafen sie am Samstag in der Schwimmhalle auf das Team aus Neukölln. Ein unerwartetes Problem sorgte dabei für eine Umstellung des Spielplans. Die Anreise eines anderen Teams aus Spandau verzögerte sich, sodass die Brandenburger nur zuschauen konnten, während Neukölln gegen Zwickau spielte.
Trotz dieser Umstände erhielt der ASC einen 10:0 Papiersieg, da Spandau nicht antrat. Am Sonntagmorgen stand das Spiel gegen Zwickau auf dem Programm. Hier mussten die Brandenburger jedoch eine deutliche Niederlage von 2:11 hinnehmen. Moritz Krause war der einzige Spieler, der für den ASC die Tore erzielen konnte.
Schwierige Spiele und knappe Entscheidungen
Im abschließenden Turnierspiel traf der ASC auf Neukölln. In einem spannenden Match, das trotz starker Abwehrleistung von Keeper Jamie Karisch stattfand, verloren die Brandenburger knapp mit 6:7. Mattes Schneider zeigte eine beeindruckende Leistung und erzielte fünf Tore, doch dies reichte nicht aus, um den Sieg zu sichern. Mit diesem Ergebnis belegte der ASC den 6. Platz, was nicht für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft ausreichte.
Die nächsten Herausforderungen stehen bereits an: Am 13. April wird der ASC beim Oberbürgermeister-Cup im Marienbad antreten, wo sie ihre Fähigkeiten erneut unter Beweis stellen können.
Aufstieg der U12-Wasserballer
Ein fehlender Trainer wurde als Grund für die Nervosität und Unordnung im Spielaufbau angeführt. Dennoch blieb die Motivation im Team hoch, mit dem ambitionierten Ziel, den 5. Platz zu erreichen. Am Sonntag kam es zur Revanche gegen Neukölln, gegen die man in der Vorrunde noch 5:6 verloren hatte. In diesem entscheidenden Spiel drehte die U12 auf und gewann eindrucksvoll mit 7:2.
Die Abwehr zeigte sich stabil, angeführt von Moritz Krause. Angreifer wie Mattes Schneider und Kapitän Jerry Schweitzer trugen entscheidend zum Torerfolg bei. Der Torwart Jamie Karisch überzeugte mit einer starken Leistung und hielt alle drei 5-Meter-Strafwürfe. Mit solch einer Leistung lässt sich durchaus aufbauen.
Im Wasserball, der ältesten olympischen Mannschaftssportart, haben Jugendliche die Möglichkeit, an Wettbewerben auf verschiedenen Ebenen teilzunehmen. Angefangen 1900 in Paris, spielt Deutschland eine geschichtsträchtige Rolle im Wasserball, von der ersten Goldmedaille 1928 bis zur Deutschen Wasserball-Liga, die ideal für sportlichen Austausch ist. Die Minderheiten in den Altersstufen machen den Sport für Kinder und Jugendliche spannend und herausfordernd.
Zusammenfassend war es für den ASC ein Wochenende voller Höhen und Tiefen, das sowohl die Herausforderungen im U14-Bereich als auch die Erfolge der U12-Mannschaft deutlich machte. Die Teams zeigen vielversprechende Ansätze für die nächste Zeit.